Einführung des Prozessmanuals zur dialogisch-systemischen Kindeswohlabklärung in der «Sozialregion Dorneck»
Loading...
DOI of the original publication
Project type
Dienstleistungsprojekt
Project start
01.11.2017
Project end
30.11.2020
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Contributors
Description
Abstract
Die Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Institut Kinder- und Jugendhilfe (IKJ), führte im Auftrag der Sozialregion Dorneck ein Projekt zur Einführung des Prozessmanuals zur dialogisch-systemischen Kindeswohlabklärung durch. Die beteiligten Dienste und KESB wollten mit dem Projekt fachliche Haltungen und Ansprüche bei der Abklärung von Kindeswohlfragen klären und darauf aufbauend verbindliche Prozesse zur Gestaltung von Abklärungen im Kindesschutz definieren. Ziel war es, eine konsistente Praxis der Abklärung bei unterschiedlichen Ausgangslagen und Fällen im Kindesschutz zu gewährleisten und die Zusammenarbeit zwischen der KESB und den Sozialdiensten zu optimieren.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institute
Institut Kinder- und Jugendhilfe
Financed by
Sozialregion Dorneck
Project partner
Contracting authority
Sozialregion Dorneck
SAP reference
S248-0079-2