Konzeptentwicklung für einen Projektantrag einer Selbstlernumgebung "Karneval der mehrsprachigen Tiere"
Loading...
DOI of the original publication
Project type
andere Projekte
Project start
01.03.2014
Project end
31.08.2015
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Contributors
Description
Abstract
Die Selbstlernumgebung ist multimodal und multisensoriell angelegt und basiert auf der mehrsprachigen App "Der Karneval der Tiere". Die Lernenden können zwischen 3 Zugängen wählen: 1) Sprache: Im Sinne der Interkomprehensionsdidaktik werden die Lernenden befähigt, unbekannte Sprachen möglichst selbständig zu erschliessen. Sie entwickeln Language Awareness, indem sie über eigene und über fremde Sprachen nachdenken, Gemeinsamkeiten und Brücken zwischen Sprachen entdecken und schlagen. 2) Musik: Die Lernenden lernen ein klassisches Orchesterwerk detailliert kennen und erfahren, dass Klangmaterial plastisch ist und unterschiedlich gehört werden kann. Sie entwickeln ein musikalisches Bewusstsein, welches die Analogie zur Language Awareness bildet. 3) Fächerübergreifend: Die Lernenden setzen sich mit beiden Fächern gemeinsamen Elementen auseinander und loten die Schnittstellen zwischen (mündlicher) Sprache und Musik aus. Sie erweitern ihre fachlichen und überfachlichen Kompetenzen.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Pädagogische Hochschule FHNW
Institute
Institut Sekundarstufe I und II
Financed by
Project partner
Pädagogische Hochschule FHNW, Institut Sekundarstufe I und II, Professur Didaktik der romanischen Sprachen und ihre Disziplinen
Pädagogische Hochschule FHNW, Institut Sekundarstufe I und II, Professur Musikpädagogik im Jugendalter
Pädagogische Hochschule FHNW, Institut Sekundarstufe I und II, Professur Musikpädagogik im Jugendalter
Contracting authority
SAP reference
T999-0554