Obdachlosigkeit in der Schweiz - Verständnisse, Politiken und Strategien der Kantone und Gemeinden
Loading...
DOI of the original publication
Project type
Auftragsforschung
Project start
01.09.2020
Project end
31.08.2021
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Drilling, Matthias
Mühlethaler, Esther
Contributors
Description
Abstract
Obdachlosigkeit ist ein Thema, das bislang in der Schweizer Forschung kaum untersucht wurde. Es fehlt eine allgemein gültige Definition und dazugehörige aussagekräftige Statistiken. Für die Umsetzung wohnpolitischer Massnahmen und die Gewährung der Wohnversorgung für sozial benachteiligte Haushalte sind die Kantone und Gemeinden zuständig. Politiken, die sich explizit auf den Umgang mit bestehender Obdachlosigkeit und deren Bekämpfung beziehen, existieren auf nationaler Ebene nicht. Diesbezügliche Tätigkeiten auf Ebene Kantone und Gemeinden sind nicht systematisch erfasst. Ziel der Studie ist es, das Verständnis, die Politiken und die jeweiligen Strategien der Kantone und Gemeinden bezüglich der Bekämpfung der Obdachlosigkeit auf Ebene der Kantone und Gemeinden zu erfassen. Des Weiteren soll sie aufzeigen, wie die kantonale und kommunale Obdachlosenhilfe strukturiert ist, wie die Politikfelder miteinander in Bezie-hung stehen und wie sie sich mit den nichtstaatlichen Akteuren verbinden.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institute
Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung
Financed by
Bundesamt für Wohnungswesen BWO
Project partner
Contracting authority
Bundesamt für Wohnungswesen BWO, Storchengasse 6 CH-2540 Grenchen
SAP reference
Keywords
Obdachlosigkeit
Politiken
Strategien
Kantone
Gemeinden
Politiken
Strategien
Kantone
Gemeinden