Konzeptionelle Fundierung der Weiterentwicklung des Portals SafeZone.ch
Loading...
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.04.2020
Project end
31.08.2020
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Description
Abstract
Das Suchtberatungsportal SafeZone wird derzeit weiterentwickelt, indem die technische Basis neu aufgesetzt wird. Parallel dazu soll auch eine konzeptionelle Weiterentwicklung erfolgen, die auf den zunehmenden Bedarf lokaler Suchtberatungsstellungen nach Angebotsoptionen im Bereich der Onlineberatung (z.B. in Form von Blended Counseling) Bezug nimmt: dabei steht die Leitidee im Zentrum, dass (potenzielle) Klient*innen schnell und niedrigschwellig zu den für sie passenden Unterstützungsangeboten gelangen können.
In der Konzeptstudie werden Grundlagen und Modelle (in Form von Szenarien) erarbeitet, wie das nationale Angebot und Expert*innennetzwerk von SafeZone.ch und lokale (Online-)Angebote der Suchtberatung so aufeinander abgestimmt werden können, dass sich die Durchlässigkeit verbessert und sich die Angebote ergänzen. Dabei werden Möglichkeiten und Grenzen sowie Chancen und Risiken gezielt konzeptionell herausgearbeitet. Zudem werden Empfehlungen für mögliche konkrete Einsatzbereiche und Bedingungen für die Nutzung der SafeZone.ch-Tools für Blended Counseling auf der lokalen Ebene entwickelt.
Link
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institute
Institut Beratung, Coaching und Sozialmanagement
Financed by
Infodrog Schweizerische Koordinations- und Fachstelle Sucht Infodrog, Bern
Project partner
Contracting authority
Infodrog Schweizerische Koordinations- und Fachstelle Sucht Infodrog, Eigerplatz 5, 3007 Bern