Lohnt sich Jugendlohn?

Loading...
Project Logo
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.02.2017
Project end
28.02.2018
Project status
abgeschlossen
Project contact
Contributors
Schraner, Marco
Description
Abstract
Evaluation des Modells Jugendlohn: Erfahrungen von Eltern bei der Einführung und der Umsetzung des Jugendlohns. Der Verein Jugendlohn setzt sich für ein Erziehungsmodell ein, bei dem Eltern ihren Kindern für ihre Lebenskosten (wie z.B. Kleider, Coiffeur, Velo, Handy, Sport, Taschengeld) einen monatlichen Betrag auszahlen. Diesen «Jugendlohn» verwalten die Jugendlichen selbst. Entwickelt wurde das Modell von Urs Abt, Psychologe und Familientherapeut, in den 1970er Jahren. Im Projekt wurde untersucht, wie sich die Umsetzung des Jugendlohns in den Familien über den neuen Vermittlungsweg der Webseite gestaltet und welche Verbesserungspotentiale im Modell und in dessen Vermittlung identifiziert werden können. Zur Online-Befragung wurden alle Eltern eingeladen, die von November 2014 bis Dezember 2016 die Webseite des Vereins Jugendlohn besucht und dort ihre Emailadresse angegeben haben, um weitere Informationen zum Jugendlohn zu erhalten. Der Fragebogen wurde von Mai bis Juni 2017 von insgesamt 944 Befragten vollständig und auswertbar ausgefüllt. Die Ergebnisse der Studie zeigen ein positives Bild des Jugendlohns. Ein Grossteil der Eltern machte die Erfahrung, dass ihre Kinder dank dem Jugendlohn lernten mit Geld umzugehen und notwendige Anschaffungen und Konsumbedürfnisse gegeneinander abzuwägen. Sie entwickelten laut Einschätzung der Eltern mehr Autonomie und Selbstverantwortung in Geldfragen und gingen preisbewusster und sorgfältiger mit dem eigenen Geld um.
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
Institute
Institut für Marktangebote und Konsumentscheidungen
Financed by
Verein Jugendlohn
Project partner
Prof. Dr. Claudia Meier Magistretti (Hochschule Luzern – Soziale Arbeit)
Contracting authority
SAP reference
Keywords
Subject (DDC)
Publications