Low-tec Lüftungen in Bürogebäuden

Lade...
Logo des Projekt
DOI der Originalpublikation
Projekttyp
angewandte Forschung
Projektbeginn
01.01.2023
Projektende
31.12.2025
Projektstatus
laufend
Projektkontakt
Projektmanager:in
Beteiligte
Hauri, Claudia
Primas, Alex
Beschreibung
Zusammenfassung
Low-tec Gebäude geraten zunehmend in den Fokus des fachlichen Diskurses. Als Bestandteil von low-tec Konzepten liegt es nahe, Lüftungstechnik wesentlich zu reduzieren oder ganz wegzulassen. Bei Bürogebäuden kann jedoch nicht immer ganz auf eine Lüftungsanlage verzichtet werden. Daher werden einfache Lüftungskonzepte eingesetzt, z. B. mit Zuluftöffnungen in der Fassade, ggf. Überströmöffnungen und einer zentralen Fassung für die Abluft. Ziel des Projektes ist es herauszufinden, wie sich diese einfachen Lüftungskonzepte in der Praxis bewähren und Planungshinweise für Büro- und Verwaltungsgebäude zu geben. Dazu werden etwa zehn Gebäude mittels Gebäudebegehungen, einer Nutzendenbefragung und Kurz- und Langzeitmessungen in acht Räumen untersucht. Ergänzt werden diese Untersuchungen mit Berechnungen der grauen Energie, um Aussagen zum Einsparungspotential von low-tec Lüftungen im Vergleich zu Standardlüftungsanlagen machen zu können.
Link
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Yes
Hochschule
Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
Institut
Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau
Finanziert durch
Bundesamt für Energie, BFE
Projektpartner
Hochschule Luzern Technik & Architektur, Institut für Gebäudetechnik und Energie
Finanziert durch
Bundesamt für Energie, BFE
SAP Referenz
Schlagwörter
Low-tech
Lüftung
Bürogebäude
Messung
Fachgebiet (DDC)
624 - Ingenieurbau und Umwelttechnik
Publikationen