Changetagung 2020. Der Mensch in der Selbstorganisation

dc.date.accessioned2025-08-21T11:36:33Z
dc.description.abstractSelbstorganisation in der Arbeitswelt ist ein grundlegend «anderes» Kooperationsmodell: Selbstorganisation ist nicht Chaos, sie ist nicht führungs-(kräfte-)los, macht nicht alle gleich, ist weder hierarchie- noch kontrollfrei. Sie funktioniert nicht schneller, ist nicht leichter zu handhaben und dient nicht automatisch der Demokratisierung und Motivation der Mitarbeitenden. Wir wollen genauer verstehen, was es braucht, damit selbstorganisierte Teams ihren Weg gehen können. Was handelt man sich alles ein, wenn man diesen Weg geht und was muss bewältigt werden. Damit geht es um die nicht technische Dimension der Digitalisierung! Die se beinhaltet die Art und Weise, wie Menschen miteinander kooperieren, kommunizieren und auf Augenhöhe arbeiten. Die zentralen Fragen hierbei lauten: 1. Wie kann es den Mitarbeitenden gelingen, flexibel, schnell und (selbst-)sicher auf neue Rahmenbedingungen und Anforderungen zu reagieren und dabei Qualität und Effizienz gleichbleibend zu erhalten? 2. Was versetzt Organisationen in die Lage, sich zeitnah und mit ihrer eigenen Struktur und Kultur erfolgreich auf Marktveränderungen und wachsende Veränderungsdynamiken in ihrem Umfeld einzustellen, um diese proaktiv für den eigenen Erfolg zu nutzen?
dc.description.urihttps://www.changetagung.ch/archiv/2020-2/
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/52407
dc.subject.ddc360 - Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
dc.titleChangetagung 2020. Der Mensch in der Selbstorganisation
dc.type00 - Projektde_CH
dspace.entity.typeProject
fhnw.InventedHereYes
fhnw.Project.ContactGeramanis, Olaf
fhnw.Project.End2020-01-24
fhnw.Project.ManagerGeramanis, Olaf
fhnw.Project.ManagerHutmacher, Stefan
fhnw.Project.Start2020-01-23
fhnw.Project.Stateabgeschlossen
fhnw.Project.TypeWeiterbildung
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Soziale Arbeit FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutInstitut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung
relation.isProjectContactOfProjectd24d4766-3417-4217-895f-0ee496552c72
relation.isProjectContactOfProject.latestForDiscoveryd24d4766-3417-4217-895f-0ee496552c72
relation.isProjectManagerOfProjectd24d4766-3417-4217-895f-0ee496552c72
relation.isProjectManagerOfProject4ff91ce7-3db9-42cf-a3cc-944894303ec5
relation.isProjectManagerOfProject.latestForDiscoveryd24d4766-3417-4217-895f-0ee496552c72
relation.isPublicationOfProject56d9acb3-a658-45db-931a-c8ae7a52edb4
relation.isPublicationOfProjectd48f31f8-7a4e-4fd4-8b40-5c68c3f83227
relation.isPublicationOfProject5d2d335f-585e-4129-bcf3-02871fb1a261
relation.isPublicationOfProject06fc81a9-b56f-46bf-be19-518910533fbf
relation.isPublicationOfProjectb8f8d1aa-e58a-45de-83b9-c2646cf67173
relation.isPublicationOfProject276e1f98-5ad9-45b5-a919-d796dbfc4238
relation.isPublicationOfProject.latestForDiscovery56d9acb3-a658-45db-931a-c8ae7a52edb4
Dateien

Lizenzbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
license.txt
Größe:
2.66 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Beschreibung: