Changetagung 2020. Der Mensch in der Selbstorganisation
Lade...
DOI der Originalpublikation
Projekttyp
Weiterbildung
Projektbeginn
23.01.2020
Projektende
24.01.2020
Projektstatus
abgeschlossen
Projektkontakt
Projektmanager:in
Beteiligte
Beschreibung
Zusammenfassung
Selbstorganisation in der Arbeitswelt ist ein grundlegend «anderes» Kooperationsmodell: Selbstorganisation ist nicht Chaos, sie ist nicht führungs-(kräfte-)los, macht nicht alle gleich, ist weder hierarchie- noch kontrollfrei. Sie funktioniert nicht schneller, ist nicht leichter zu handhaben und dient nicht automatisch der Demokratisierung und Motivation der Mitarbeitenden. Wir wollen genauer verstehen, was es braucht, damit selbstorganisierte Teams ihren Weg gehen können. Was handelt man sich alles ein, wenn man diesen Weg geht und was muss bewältigt werden. Damit geht es um die nicht technische Dimension der Digitalisierung! Die se beinhaltet die Art und Weise, wie Menschen miteinander kooperieren, kommunizieren und auf Augenhöhe arbeiten. Die zentralen Fragen hierbei lauten:
1. Wie kann es den Mitarbeitenden gelingen, flexibel, schnell und (selbst-)sicher auf neue Rahmenbedingungen und Anforderungen zu reagieren und dabei Qualität und Effizienz gleichbleibend zu erhalten?
2. Was versetzt Organisationen in die Lage, sich zeitnah und mit ihrer eigenen Struktur und Kultur erfolgreich auf Marktveränderungen und wachsende Veränderungsdynamiken in ihrem Umfeld einzustellen, um diese proaktiv für den eigenen Erfolg zu nutzen?
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Hochschule
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institut
Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung