Empowerment of Social Services and the Role of Social Research (in postwar Bosnia and Herzegovina)

Loading...
Project Logo
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.09.2008
Project end
28.02.2010
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Tov, Eva
Eser Davolio, Miryam
Contributors
Description
Abstract
Nachkriegs-Bosnien und Herzegowina sehen sich vielfältigen Problemen gegenüber, die einerseits mit dem Zustand des Landes als Transitionsland zu tun haben und zum anderen Folgen des Krieges von 1992 bis Ende 1995 darstellen. Die Herausforderungen des Landes sind auf der strukturellen Ebene, in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Sozialwesen ebenso wie im Bearbeiten der psychologischen Folgeschäden der Bevölkerung anzusiedeln. Im Rahmen dieses Vorprojekts konnte eine Forschungspartnerschaft mit einer interdisziplinären Arbeitsgruppe der Universität Tuzla, dem Traumazentrum Vive Zene und dem Ministerium für Arbeit und Sozialplanung aufgebaut werden. Es fanden mehrere Workshops zu den Themenbereichen (häusliche) Gewalt, Traumabearbeitung und Reconciliation statt. Aus den Beiträgen der verschiedenen Teammitglieder entstand die von der Universität Tuzla herausgegebene Publikation Social Re-Integration. Transferleistung dieses Austausches sind Beiträge der bosnisch-herzegowischen Partnerinnen und Partner an der Winter School 2010 in Basel zum Thema Reconciliation und Vorträge der Teammitglieder der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW an der Summer School der Universität Tuzla, ebenfalls zum Thema Reconciliation und zu Social Screening. Als Hauptresultat dieser Vorprojektphase konnte gemeinsam ein Folgeprojekt zum Thema der Jugenddelinquenz, das Erkenntnisse für aktuelle sozialpolitische Fragestellungen generieren soll, entwickelt werden. Dieses inter- und transdisziplinär angelegte Forschungsprojekt wird als neues, eigenständiges Projekt umgesetzt.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institute
Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung
Financed by
Rektorenkonferenz der Schweizer Fachhochschulen (KFH), Development Cooperation Program
Project partner
University of Tuzla: Faculty of Philosophy, Department of Social Work / Faculty of Medicine / Faculty of Education and Rehabilitation
Ministry of Labor and Social Policy
Vive ene, Center for Therapy and Rehabilitation
Contracting authority
SAP reference
S256-0018
Keywords