Zwäg und stark. Evaluation eines Gesundheitsförderungsprojektes an der Oberstufe

Lade...
Logo des Projekt
DOI der Originalpublikation
Projekttyp
Auftragsforschung
Projektbeginn
11.03.2004
Projektende
10.06.2005
Projektstatus
abgeschlossen
Projektkontakt
Projektmanager:in
Beschreibung
Zusammenfassung
Das Projekt zwäg und stark ist ein Pilotprojekt, das von der Stiftung Aarau eusi gsund Stadt bei Jugendlichen in einer Aargauer Gemeinde in den Jahren 2002-2004 durchgeführt wurde. Das Pro-jekt war im schulischen Setting angelegt und in 3 Teilprojekte (TP) gegliedert. Ziel des TP peace please (im Jahr 2002) war die Stärkung der Jugendlichen im Umgang mit Konflikten und Gewalt. Das TP klar nein (im Jahr 2003) unterstützte die Schüler/innen in Selbstabgrenzung und das TP no stress (im Jahr 2004) half ihnen bei der Stressbewältigung. Zielgruppe waren alle Schü-ler/innen der Oberstufe, ihre Eltern sowie die Klassenlehrer/innen. Die Forschenden begleiteten dieses Pilotprojekt und evaluierten das ganze im Vergleich zu einer Kontrollgruppe, die nicht am Pilotprojekt beteiligt war. Mit Fragebogen, den die Schüler/innen während des Unterrichts ausfüll-ten, die so konzipiert waren, dass damit sowohl personale und soziale Ressourcen als auch Ver-haltensweisen und Zieldimensionen erfasst werden konnten, wurde ermittelt, ob Verhaltensweisen positiv beeinflusst wurden und ob sich auf den Zieldimensionen positive Entwicklungen abzeichneten.
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Hochschule
Hochschule für Soziale Arbeit
Institut
Institut Integration und Partizipation
Finanziert durch
Projektpartner
Finanziert durch
SAP Referenz
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
300 - Sozialwissenschaften
Publikationen