Kantonale Lehrerbildungsreform und gesamtschweizerische Diplomanerkennung
Loading...
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.01.2008
Project end
30.12.2010
Project status
abgeschlossen
Project contact
Criblez, Lucien
Project manager
Criblez, Lucien
Contributors
Description
Abstract
Das Projekt beschäftigt sich mit dem Wandel der schweizerischen Lehrerinnen- und Lehrerbildungspolitik. Es fokussiert Steuerungsfragen und leistet damit einen Beitrag zur Analyse von Reformprozessen im Politikfeld der Education Governance.
Inhaltlicher Ausgangspunkt des Projektes ist die Beobachtung, dass in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung seit 1990 eine grundlegende Veränderung bildungspolitischer Ziele und Strukturen stattgefunden hat. Vor dem Hintergrund der Dynamik zwischen kantonalen Reformen, zunehmendem gesamtschweizerischen Harmonisierungsanspruch und internationalen Vorgaben für die Diplomanerkennung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung stellen sich unterschiedliche Koordinations- und Steuerungsfragen. Ziel des Projektes ist es, diskursive Prozesse, Akteurkonstellationen sowie Ideen, Strategien, institutionelle Konzepte und Programme und deren Veränderung zu analysieren. Die Rekonstruktion dieser Prozesse erfolgt sowohl für die Kantone als auch für die gesamtschweizerische Ebene (Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren EDK, Bund).
Inzwischen sind auf der Grundlage umfassender Dokumentenanalysen Fallstudien für die Kantone Bern, Zürich und Zug erarbeitet worden. Anhand dieser Fallstudien wird nun eine Typologie der bildungspolitischen Entscheidungsprozesse erarbeitet.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Pädagogische Hochschule FHNW
Institute
Institut Forschung und Entwicklung
Financed by
Project partner
Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK)
Universität Zürich
Universität Zürich
Contracting authority
SAP reference
T999-0249
Keywords
Subject (DDC)
370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen