MINTeinander - Spiralcurriculum
Loading...
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.04.2013
Project end
31.12.2018
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Description
Abstract
Inhalt des von der Deutschen-Telekom-Stiftung geförderten Projektes ist die Entwicklung eines auf Experimentierkästen (Klassenkisten) aufgebauten Spiralcurriculums zu zwei verschiedenen Mechanikthemen. Dieses Spiralcurriculum umfasst drei Stufen: Elementar- (Kindergarten), Primar- und Sekundarstufe I, wobei die Kollegen der Universität Münster zu den ersten zwei und die FHNW zur dritten Stufe Unterrichtsmaterialien entwickeln werden. Zeitgleich zur Materialentwicklung findet ein spezifisches Weiterbildungsprogramm für Lehrpersonen statt, die später als Multiplikatoren ihr Wissen auf kommunaler Ebene weitergeben sollen. Der Innovationsgehalt des Projektes besteht darin, dass den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geboten wird, sich forschend und entdeckend über mehrere Jahre wiederholend mit einem Thema intensiv auseinander zu setzen. Gleichzeitig wird den Lehrpersonen hierfür ein umfangreiches Weiterbildungs- und Materialangebot zur Verfügung gestellt. Die didaktisch relevanten Faktoren werden während des Projektes evaluiert.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Pädagogische Hochschule FHNW
Institute
Institut Forschung und Entwicklung
Financed by
Deutsche Telekom Stiftung
Project partner
Universität Münster, Deutschland
Contracting authority
SAP reference
T999-0392