Evaluation zur Umsetzung des Konzeptes Frühe Förderung des Kantons Basel-Landschaft

Loading...
Project Logo
DOI of the original publication
Project type
Dienstleistungsprojekt
Project start
01.12.2021
Project end
31.12.2022
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Description
Abstract
In den letzten Jahren wurde unter Federführung der Bildungs-, Kultur und Sportdirektion gemeinsam mit Fachpersonen aus der Sicherheitsdirektion, der Finanzdirektion und der Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion ein Konzept zur Frühen Förderung erarbeitet. Übergeordnetes Ziel des Konzeptes resp. dessen Umsetzung ist es, die Situation von Familien mit kleinen Kindern (0-5 Jahre) zu verbessern. Das Konzept beschreibt die Gesamtsituation des Frühbereichs im Kanton, fasst die fachliche Grundhaltung zusammen, benennt Ziele, zeigt den Handlungsbedarf auf und klärt Zuständigkeiten. Da das Konzept bestehende und geplante Massnahmen/Angebote des Kantons zur Verbesserung der Situation von Familien mit kleinen Kindern bündelt, dient es damit als Grundlagenpapier für eine Vielzahl an Fachpersonen und Stellen/Dienste, die im Kanton BL im Frühbereich aktiv sind. Um die Zielerreichung der Massnahmen und Angebote zu beurteilen, ist im Jahr 2022 eine Evaluation zuhanden des Regierungsrats vorgesehen.
Link
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institute
Institut Kinder- und Jugendhilfe
Financed by
Project partner
Contracting authority
Kanton Basel-Landschaft
SAP reference
Keywords
Subject (DDC)
Publications
Thumbnail Image
Publication
Bessere Startchancen für alle Kinder – Konzept Frühe Förderung des Kantons Basel-Landschaft. Evaluation und Empfehlungen
(Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, 04/2023) Wetzel, Marina; Müller, Brigitte
Im November 2020 wurde das Konzept «Frühe Förderung Kanton Basel-Landschaft – Bessere Startchancen für alle Kinder» veröffentlicht. Das übergeordnete Ziel des Konzeptes und dessen Umsetzung ist es, die Situation von Familien mit kleinen Kindern (0-5 Jahre) zu verbessern. Das Konzept beschreibt die Gesamtsituation des Frühbereichs im Kanton, fasst die fachliche Grundhaltung zusammen, benennt Ziele, zeigt den Handlungsbedarf auf und klärt Zuständigkeiten. Es bündelt Massnahmen und Angebote des Kantons zur Verbesserung der Situation von Familien mit jungen Kindern und dient damit als Grundlagenpapier für eine Vielzahl an Fachpersonen, Stellen und Diensten, die im Kanton im Frühbereich tätig sind. Im Jahr 2022 wurde der Umsetzungsstand des Konzepts und der darin festgehaltenen Massnahmen (Zielerreichung der Massnahmen und Angebote) im Auftrag des Kantons durch die Hochschule für Soziale Arbeit FHNW evaluiert.
05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht