4D4SBB
Loading...
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.11.2006
Project end
30.12.2009
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Contributors
Description
Abstract
Der Einsatz von 4D-Design-Systemen, Simulationstechniken und Prozessmustern zur Unterstützung von Lean Construction-Methoden bei der Erneuerung und dem Ausbau von Stationsbauten der SBB. Ausgangslage Die architektonische Erneuerung der Regionalbahnhöfe ist Teil einer Entwicklungsstrategie, in welche die SBB jährlich zwischen 80 und 100 Mio. CHF investieren. Dazu gehören Tiefbauarbeiten wie Unterführungen, neue Bedachungen der Perronanlagen oder Bahnhofsmöblierungen wie Wartehallen und Informationswände. Beispiele aus Grossbritannien und den USA, namentlich der Umbau des Flughafens Heathrow (Terminal 5), der Pancras Station in London oder des Fulton Street Transit Center's in New York City zeigen, dass bei vergleichbaren Bauprojekten durch den Einsatz geeigneter Methoden bis zu 30% der Kosten eingespart werden können. Angesichts dieser Rationalisierungsmöglichkeiten stellt sich die Frageeeeeee, ob ein solches Einsparungspotential auch für die anstehenden Projekte der SBB erschlossen
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Informatik FHNW
Institute
Institut für Data Science
Financed by
Kommission für Technologie und Innovation (KTI)
Project partner
SBB - Schweizerische Bundesbahnen
Semtec AG
Semtec AG
Contracting authority
SBB - Schweizerische Bundesbahnen
SAP reference
T396-0014-2
Keywords
Subject (DDC)
600 - Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften