KPG Lebenshilfe Lörrach

Loading...
Project Logo
DOI of the original publication
Project type
Dienstleistungsprojekt
Project start
15.01.2013
Project end
31.12.2015
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Contributors
Description
Abstract
Weil in der Lebenshilfe Lörrach zunehmend Menschen mit sozial auffälligem Verhalten und Lernbehinderungen angemeldet wurden, die nicht mehr ins klassischen Spektrum kognitiver Beeinträchtigung eingeordnet werden konnten, zeigte sich der Bedarf einer differenzierten Abklärung vor der Aufnahme. Ausserdem sollte die Begleitung der Nutzerinnen und Nutzer noch weiter professionalisiert werden. Gemeinsam mit einem internen Projektteam wurde ein systematisches, methodisch strukturiertes Aufnahmeverfahren mit entsprechenden Instrumenten entwickelt und implementiert: Die sog. Kooperative Bedarfsermittlung ist nunmehr ein neues Angebot der Lebenshilfe Lörrach. Ausserdem wurden alle Mitarbeitende im Bereich Wohnen in der Methodik Kooperative Prozessgestaltung geschult. In der ambulanten Wohnbegleitung werden nun einige der neuen Instrumente für die kooperative Arbeit mit den Nutzerinnen und Nutzern eingesetzt, und es findet regelmässig eine gemeinsame Fallreflexion statt. Auch bei den stationären Hilfen wurde eine strukturierte Fallbesprechung institutionalisiert.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institute
Institut Professionsforschung und -entwicklung
Financed by
Lebenshilfe Lörrach e.V.
Project partner
Contracting authority
Lebenshilfe Lörrach e.V.
SAP reference
S208-0013
Keywords
Publications