FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Professionsforschung und -entwicklung
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Professionsforschung und -entwicklung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

KPG Lebenshilfe Lörrach

Projekttyp
Dienstleistungsprojekt
Startdatum
15.01.2013
Enddatum
31.12.2015
Status
abgeschlossen
Kontaktdaten
Hochuli Freund, Ursula
Projektmanagement
Hochuli Freund, Ursula
Beschreibung
Weil in der Lebenshilfe Lörrach zunehmend Menschen mit sozial auffälligem Verhalten und Lernbehinderungen angemeldet wurden, die nicht mehr ins klassischen Spektrum kognitiver Beeinträchtigung eingeordnet werden konnten, zeigte sich der Bedarf einer differenzierten Abklärung vor der Aufnahme. Ausserdem sollte die Begleitung der Nutzerinnen und Nutzer noch weiter professionalisiert werden. Gemeinsam mit einem internen Projektteam wurde ein systematisches, methodisch strukturiertes Aufnahmeverfahren mit entsprechenden Instrumenten entwickelt und implementiert: Die sog. Kooperative Bedarfsermittlung ist nunmehr ein neues Angebot der Lebenshilfe Lörrach. Ausserdem wurden alle Mitarbeitende im Bereich Wohnen in der Methodik Kooperative Prozessgestaltung geschult. In der ambulanten Wohnbegleitung werden nun einige der neuen Instrumente für die kooperative Arbeit mit den Nutzerinnen und Nutzern eingesetzt, und es findet regelmässig eine gemeinsame Fallreflexion statt. Auch bei den stationären Hilfen wurde eine strukturierte Fallbesprechung institutionalisiert.
Finanziert durch
Lebenshilfe Lörrach e.V.
Auftraggeberschaft
Lebenshilfe Lörrach e.V.

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement