Bedarfsabklärung Gewaltprävention und -intervention an Schulen "GePrint"

Loading...
Project Logo
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.07.2020
Project end
30.06.2022
Project status
abgeschlossen
Project contact
Keller, Roger
Luder, Reto
Project manager
Keller, Roger
Luder, Reto
Contributors
Description
Abstract
Im Kanton Zürich haben die minderschweren und schweren Gewaltdelikte in den vergangenen vier Jahren zugenommen, insbesondere die Zahl der Gruppendelikte. Gewalt hat sich auch stärker in den virtuellen Raum verschoben. Um herauszufinden, wie stark Schulen im Kanton Zürich mit der Gewaltproblematik konfrontiert sind und welchen Unterstützungsbedarf sie haben, hat die Bildungsdirektion des Kantons Zürich die Studie «GePrInt» in Auftrag gegeben. Die Studie wird von der PHZH in Zusammenarbeit mit dem Institut Soziale Arbeit und Gesundheit HSA FHNW durchgeführt. Untersucht wird mittels Befragungen verschiedener Akteure an allen öffentlichen Schulen der Volksschulstufe und der Sekundarstufe II, mit welchen Formen von Gewalt Schulen konfrontiert sind und wie sie damit umgehen. Damit der Kanton Zürich seine Unterstützungsangebote auf den Bedarf der Schulen abstimmen kann, soll die Studie auch aufzeigen, welche vorhandenen Angebote bereits genutzt werden und für welche Gewaltereignisse keine geeigneten Lösungen zur Verfügung stehen.
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institute
Institut Soziale Arbeit und Gesundheit
Financed by
Pädagogische Hochschule Zürich
Project partner
PHZH
Contracting authority
SAP reference
Keywords
Bedarfsabklärung
Gewaltprävention
Gewaltintervention
Schulen
"GePrint"
Subject (DDC)
300 - Sozialwissenschaften
Publications
Publication
Bedarfsabklärung "Gewaltprävention und -intervention an Schulen". Schlussbericht
(Pädagogische Hochschule Zürich und Olten: PHZH und FHNW, 2022) Nievergelt, Mirjam; Keller, Roger; Luder, Reto; Fabian, Carlo; Kunz, André
05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht