Migration und öffentliche Verwaltung. Strategien einer kulturellen Öffnung von Verwaltungsstellen und Nonprofit-Unternehmen im sozialen Bereich
Loading...
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.06.2008
Project end
31.07.2009
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Contributors
Description
Abstract
Öffentliche Dienste sehen sich zunehmend mit der Frage konfrontiert, wie mit einer international zusammengesetzten Kundschaft umzugehen ist. Viele Stellen haben darauf mit einer kulturellen Öffnung reagiert. Sie rekrutieren gezielt Mitarbeitende mit Migrationshintergrund, um die sprachliche und kulturelle Distanz zur Klientel zu überbrücken. Unsere Studie kombiniert Erkenntnisse aus der Politik- und Verwaltungswissenschaft ("representative bureaucracy") sowie aus der Professionsforschung in der Sozialen Arbeit ("Kulturalisierung versus Professionalisierung"). Untersucht wurden die Kantonspolizei Basel-Stadt, die Abteilung für Kindes- und Jugendschutz und die Multikulturelle Suchtberatungsstelle. Erste Ergebnisse zeigen, dass die kulturelle Öffnung sehr aktuell, aber mit Unsicherheiten verbunden ist. Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Umsetzung einer Strategie für die kulturelle Öffnung von staatlichen Verwaltungsstellen und Nonprofit-Unternehmen im Sozialbereich.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institute
Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung
Financed by
Project partner
Institut für Politikwissenschaft Universität Zürich
Hochschule für Wirtschaft FHNW, Institut für Nonprofit- und Public Management
Hochschule für Wirtschaft FHNW, Institut für Nonprofit- und Public Management
Contracting authority
SAP reference
S256-0016