Einkommensentwicklung im Alter (Pilotstudie)
Loading...
DOI of the original publication
Project type
Auftragsforschung
Project start
01.05.2016
Project end
31.01.2017
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Contributors
Description
Abstract
Der Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand ist mit deutlichen Veränderungen des Haushaltseinkommens verbunden. Der Alterungsprozess kann zu weiteren markanten materiellen Einschränkungen und zum Bezug von sozialstaatlichen Transferleistungen führen. Ausgaben für Betreuung, Hilfe und Pflege vermindern das verfügbare Einkommen und können den Bezug von Ergänzungsleistungen notwendig machen. Wie hoch diese Ausgabenbelastung allerdings ist, hängt wesentlich vom Wohnort ab. In der Pilotstudie «Einkommensentwicklung im Alter» wurde ein Berechnungsmodell entwickelt, welches die Höhe des verfügbaren Einkommens im Alterungsprozess für drei Kantonshauptorte abbildet. Damit konnte gezeigt werden, dass es möglich ist, für verschiedene Pflegefälle und Einkommenssituationen einen Algorithmus zu schreiben, der die Berechnung verfügbarer Einkommen zulässt. Weiter konnte nachgewiesen werden, dass die zusätzlich zu tragenden Gesundheitskosten je nach Wohnort sehr unterschiedlich ausfallen.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institute
Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung
Financed by
Walder Stiftung
Project partner
Contracting authority
Walder Stiftung
SAP reference
Keywords
Alter