Forschungsstudie zu sexualisierter Gewalt (SEGE)
Loading...
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.01.2025
Project end
30.06.2026
Project status
laufend
Project contact
Project manager
Contributors
Description
Abstract
Im Rahmen der Forschungsstudie SEGE untersuchen Forschende der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW die Frage der Strafanzeige bei sexualisierter Gewalt aus Sicht der Betroffenen.
Die Forschungsstudie wird vom Bundesamt für Justiz (BJ) finanziert.
Das Ziel besteht darin, im Zusammenhang mit zwei politischen Postulaten (Funiciello, 22.4566 und von Falkenstein, 22.4565) Antworten zu finden auf die Frage: «Was brauchen Opfer von sexualisierter Gewalt?»
Die Postulate beauftragen den Bundesrat, im Rahmen eines Berichtes zu klären, welche Hürden Opfer von sexualisierter Gewalt in der Strafverfolgung begegnen und was sie davon abhält, Anzeige zu erstatten.
Methodisches Vorgehen: Neben einer Literaturrecherche zum aktuellen Stand von Theorie/Forschung zur Thematik erfolgt eine qualitative Befragung von 20 erwachsenen Menschen, die gemäss Schweizerischem Strafgesetzbuch (StGB) Opfer sexualisierter Gewalt waren.
Mit diesem opferzentrierten Ansatz sollen Fragen beantwortet werden zu Bedürfnissen und Bedarf von Opfern sexualisierter Gewalt, zum Zugang zur Strafverfolgung und allfälligen Hürden. Zudem soll eruiert werden, wie ggf. die Begleitung von Opfern verbessert werden kann.
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Future Health
School
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institute
Institut Integration und Partizipation
Financed by
Bundesamt für Justiz BJ
Project partner
Contracting authority
Bundesamt für Justiz BJ
SAP reference
Keywords
Sexualisierte Gewalt
sexuelle Gewalt
Gewalt
Strafanzeige
Strafverfahren
Strafverfolgung
Strafrecht
Opfer
Opferberatung
Opferhilfe
sexuelle Gewalt
Gewalt
Strafanzeige
Strafverfahren
Strafverfolgung
Strafrecht
Opfer
Opferberatung
Opferhilfe