Datengestützte Schul- und Unterrichtsentwicklung an den Schulen des Kantons Zug

dc.contributorNiggli, Anouk
dc.contributorTulowitzki, Pierre
dc.contributorSchmid, Philipp
dc.contributorBeywl, Wolfgang
dc.date.accessioned2025-07-10T17:42:04Z
dc.description.abstractUmfassende Einführung von Instrumenten der Leistungsmessung. Rahmenbedingungen Der Kanton Zug führt an den Schulen auf der Grundlage eines gesetzlichen Auftrags Instrumente zur Leistungsmessung ein. Dabei werden in den Zyklen 2 und 3 standardisierte Tests und dazugehörende Aufgabensammlungen eingesetzt. Diese leisten einen wichtigen Beitrag zur Standortbestimmung und Förderung der Schülerinnen und Schüler und ergänzen die bestehenden schulischen Instrumente des Qualitätsmanagements. Insbesondere ermöglichen sie eine… vergleichbare Leistungsbewertung Standortbestimmung von Lernenden, Klassen und Schulen Feststellung von Förderbedarf Qualitätsentwicklung und -Sicherung mit Hilfe von Steuerungsinformationen Instrumente der standardisierten Leistungsbewertung bilden einerseits die computergestützten Aufgabensammlungen «Mindsteps» (Zyklus 2) und «Lernpass plus» (Zyklus 3) sowie die Leistungstests «Checks P4» (Zyklus 2) und «Stellwerk 8» (Zyklus 3). Die Professur Bildungsmanagement und Schulentwicklung unterstützt den Kanton Zug bei der Konzeption der Projektumsetzung, führt Weiterbildungen für Schulleitende und Lehrpersonen durch und begleitet Schulen bei der Umsetzung vor Ort. Umsetzung Um die Potentiale der Instrumente für das Lernen nutzbar zu machen, werden sowohl Lehrpersonen als auch Schulleitende und Qualitätsverantwortliche über alle Phasen der Umsetzung hinweg begleitet und unterstützt. Initialisierungsphase (Schuljahr 2022/2023) Eröffnungsveranstaltung für Schulleitende zu den Potenzialen von Instrumenten zur Leistungsmessung Einführungsveranstaltungen für Lehrpersonen in Mindsteps und Lernpass plus Konsolidierungsphase (ab Schuljahr 2023/2024) Begleitung und Beratung von Schulleitenden für ein Konzept zur schulischen Einführung Praxisbegleitung der Lehrpersonen in Mindsteps und Lernpass plus über mehrere Schritte Das Projekt wird wissenschaftlich evaluiert, um die Wirkungen auf das Schulfeld zu erfassen.
dc.description.urihttps://www.fhnw.ch/de/forschung-und-dienstleistungen/paedagogik/institut-weiterbildung-und-beratung/datengestuetzte-schul-und-unterrichtsentwicklung-zug
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/52107
dc.subject.ddc370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen
dc.titleDatengestützte Schul- und Unterrichtsentwicklung an den Schulen des Kantons Zug
dc.type00 - Projektde_CH
dspace.entity.typeProject
fhnw.InventedHereYes
fhnw.Project.ContactSchmid, Philipp
fhnw.Project.End2027
fhnw.Project.ManagerTulowitzki, Pierre
fhnw.Project.ProviderDirektion für Bildung und Kultur Kanton Zug
fhnw.Project.Start2022
fhnw.Project.Statelaufend
fhnw.Project.TypeDienstleistungsprojekt
fhnw.affiliation.hochschulePädagogische Hochschule FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutInstitut Weiterbildung und Beratung
relation.isContributorOfProject47ef1a82-b838-489c-94d8-42cf0e3ae883
relation.isContributorOfProjecte2ad4b19-6c87-4fa2-8e3d-1c11cb6eccc9
relation.isContributorOfProject3051c9f1-ba42-4f7b-a0bd-2f4f3a85d23d
relation.isContributorOfProject566bdeee-5c33-44db-a8cd-c0917c6e02e2
relation.isContributorOfProject.latestForDiscovery566bdeee-5c33-44db-a8cd-c0917c6e02e2
relation.isProjectContactOfProject3051c9f1-ba42-4f7b-a0bd-2f4f3a85d23d
relation.isProjectContactOfProject.latestForDiscovery3051c9f1-ba42-4f7b-a0bd-2f4f3a85d23d
relation.isProjectManagerOfProjecte2ad4b19-6c87-4fa2-8e3d-1c11cb6eccc9
relation.isProjectManagerOfProject.latestForDiscoverye2ad4b19-6c87-4fa2-8e3d-1c11cb6eccc9
Dateien

Lizenzbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
license.txt
Größe:
2.66 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Beschreibung: