Illettrismus und neue Technologien - Schriftlernen in der Nachholbildung

atmire.OrgUnit11654/59
atmire.item.typeProject
dc.accessRightsAnonymous
dc.contributorSturm, Afra
dc.date.accessioned2019-11-14T09:21:39Z
dc.date.available2019-11-14T09:21:39Z
dc.description.abstractDas Projekt konzentriert sich auf die berufliche Nachholbildung im Bereich des Schriftgebrauchs. Erwachsene, die von Schreib und Leseschwierigkeiten betroffen sind, sollen im Rahmen von ICT-Lernumgebungen und in hybriden Lernarrangements mit spezifischen Weiterbildungsangeboten in ihrem Berufsfeld angesprochen und in der Verbesserung ihrer Schriftkompetenz unterstützt werden. Es werden Lernarrangements und Materialien für die Weiterbildung entwickelt, aufbereitet und in Kursen erprobt (zum einen in der betrieblichen, zum andern in der freiwilligen Weiterbildung).
dc.description.urihttp://illett.ch/en_US
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/28957
dc.subject.ddc370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen
dc.titleIllettrismus und neue Technologien - Schriftlernen in der Nachholbildung
dc.type00 - Projekt
dspace.entity.typeProject
fhnw.Project.ContactBertschi-Kaufmann, Andrea
fhnw.Project.End2009-01-31
fhnw.Project.ManagerBertschi-Kaufmann, Andrea
fhnw.Project.ManagerHollenstein, Armin
fhnw.Project.PartnersUniversität Bernen_US
fhnw.Project.PartnersVolkshochschule beider Baselen_US
fhnw.Project.PartnersAssociation Lire et Ecrire Suisse romandeen_US
fhnw.Project.PartnersNovartis Basel + Aprentas Basel/Aargauen_US
fhnw.Project.Start2006-02-01
fhnw.Project.Stateabgeschlossen
fhnw.Project.Typeangewandte Forschung
fhnw.Project.reseap266-0018
fhnw.affiliation.hochschulePädagogische Hochschule FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutInstitut Forschung und Entwicklungde_CH
fhnw.project.id940
fhnw.sap.referencep266-0018
relation.isContributorOfProjectef3f9a7d-db56-4f55-8c88-e924eea720f1
relation.isContributorOfProject.latestForDiscoveryef3f9a7d-db56-4f55-8c88-e924eea720f1
Dateien