Problem-based learning | PBL 2011 - 2012
Lade...
DOI der Originalpublikation
Projekttyp
angewandte Forschung
Projektbeginn
01.11.2011
Projektende
31.08.2012
Projektstatus
abgeschlossen
Projektkontakt
Küng, Marlise
Projektmanager:in
Küng, Marlise
Scholkmann, Antonia
Beteiligte
Beschreibung
Zusammenfassung
Im Kontext einer länderübergreifenden Studie zur Wirksamkeit des Problem-based learning (PBL) präsentieren wir mit unserer schweizerischen Studie Befunde, die sich auf den Erwerb von Handlungskompetenzen bei Studierenden der PH FHNW (N= 253) beziehen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Studierenden, die in unseren Proseminaren mit dem hochschuldidaktischen Setting PBL lernen, ihren Kompetenzerwerb in folgenden Bereichen als hoch einschätzen: Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Kooperationskompetenz sowie in der personalen Kompetenz.
Link
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Zukunftsfelder FHNW
Hochschule
Pädagogische Hochschule FHNW
Institut
Institut Primarstufe
Finanziert durch
Projektpartner
Universität Hamburg, Zentrum für Hochschule und Weiterbildung
Auftraggeberschaft
SAP Referenz
T999-0324