Problem-based learning | PBL 2011 - 2012
atmire.OrgUnit | 11654/55 | |
atmire.item.type | Project | |
dc.accessRights | Anonymous | |
dc.date.accessioned | 2019-11-14T09:21:15Z | |
dc.date.available | 2019-11-14T09:21:15Z | |
dc.description.abstract | Im Kontext einer länderübergreifenden Studie zur Wirksamkeit des Problem-based learning (PBL) präsentieren wir mit unserer schweizerischen Studie Befunde, die sich auf den Erwerb von Handlungskompetenzen bei Studierenden der PH FHNW (N= 253) beziehen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Studierenden, die in unseren Proseminaren mit dem hochschuldidaktischen Setting PBL lernen, ihren Kompetenzerwerb in folgenden Bereichen als hoch einschätzen: Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Kooperationskompetenz sowie in der personalen Kompetenz. | |
dc.identifier.uri | https://irf.fhnw.ch/handle/11654/28893 | |
dc.subject.ddc | 370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen | |
dc.title | Problem-based learning | PBL 2011 - 2012 | |
dc.type | 00 - Projekt | |
dspace.entity.type | Project | |
fhnw.Project.Contact | Küng, Marlise | |
fhnw.Project.End | 2012-08-31 | |
fhnw.Project.Manager | Küng, Marlise | |
fhnw.Project.Manager | Scholkmann, Antonia | |
fhnw.Project.Partners | Universität Hamburg, Zentrum für Hochschule und Weiterbildung | en_US |
fhnw.Project.Start | 2011-11-01 | |
fhnw.Project.State | abgeschlossen | |
fhnw.Project.Type | angewandte Forschung | |
fhnw.Project.resea | T999-0324 | |
fhnw.affiliation.hochschule | Pädagogische Hochschule FHNW | de_CH |
fhnw.affiliation.institut | Institut Primarstufe | de_CH |
fhnw.project.id | 862 | |
fhnw.sap.reference | T999-0324 |