Orte der Sozialpädagogik in der Gesellschaft - Praktiken der Relationierung und Gestaltung

dc.contributorBrandstetter, Johanna
dc.contributorBrüschweiler, Bettina
dc.contributorFalkenreck, Mandy
dc.contributorHaag, Caroline
dc.contributorHüllemann, Ulrike
dc.contributorMassaro, Luana
dc.contributorMoser, Lea
dc.contributorReutlinger, Christian
dc.contributorRosenberger, Christina
dc.date.accessioned2025-10-15T08:38:28Z
dc.description.abstractTransformationsprozesse der vergangenen Jahrzehnte – etwa Digitalisierung oder politische Umbrüche – haben die Welt räumlich neu geordnet und ein zunehmend komplexes, dynamisches gesellschaftliches Gefüge hervorgebracht. Für Kinder und Jugendliche bedeutet das, dass sie sich dieses Gefüge beim Hineinwachsen erst aneignen müssen. Sozialpädagog:innen begleiten sie dabei, indem sie pädagogische Orte professionell gestalten und so Lern- und Erfahrungsräume eröffnen. In diesem Gestaltungsprozess vermitteln sie zwischen Individuum und Gesellschaft und setzen pädagogische Orte in Beziehung zum gesellschaftlichen Gefüge. Diese pädagogischen Praktiken bilden den Gegenstand des Forschungsvorhabens. Inhalt und Ziel des Forschungsprojektes Das Projekt untersucht, wie Orte der Sozialpädagogik konkret in Beziehung zum gesellschaftlichen Gefüge gesetzt werden. Ausgehend von der professionellen Praxis werden die Zusammenhänge differenziert beschrieben und systematisch aufgearbeitet. Die Erkenntnisse bieten Fachkräften der Sozialpädagogik eine Grundlage zur Reflexion, sodass sie ihre Praktiken der Ortsgestaltung bewusster in den Blick nehmen können. Zugleich erweitern die Erkenntnisse die bisher stark am Sozialraumbegriff orientierte Diskussion um ein empirisch fundiertes, praxisnahes Konzept des pädagogischen Ortes. Wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Kontext Mit der empirischen Erforschung pädagogischer Orte und ihrer Relationierung zum gesellschaftlichen Gefüge greift das Projekt eine länger bestehende konzeptionelle Forderung auf: pädagogische Praktiken systematisch in ihrer räumlichen Dimensionierung zu erschliessen. Damit leistet es einen Beitrag, den Sozialraumdiskurs aus einer sozialpädagogischen Perspektive weiterzuentwickeln und um eine praxisbezogene, empirisch fundierte Ebene zu ergänzen.
dc.description.urihttps://data.snf.ch/grants/grant/188925
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/52999
dc.subjectPädagogischer Ort
dc.subjectOffene Kinder- und Jugendarbeit
dc.subjectSozialpädagogik
dc.subjectStationäre Unterbringung
dc.subjectSpatial Turn
dc.subjectAneignung
dc.subject.ddc360 - Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
dc.titleOrte der Sozialpädagogik in der Gesellschaft - Praktiken der Relationierung und Gestaltung
dc.type00 - Projektde_CH
dspace.entity.typeProject
fhnw.InventedHereYes
fhnw.Project.ContactReutlinger, Christian
fhnw.Project.End2025-09-30
fhnw.Project.FinanceSchweizerischer Nationalfonds (SNF)
fhnw.Project.ManagerReutlinger, Christian
fhnw.Project.PartnersOST Ostschweizer Fachhochschule IFSAR Institut für Soziale Arbeit und Räume
fhnw.Project.Start2020-06-01
fhnw.Project.Stateabgeschlossen
fhnw.Project.Typeangewandte Forschung
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Soziale Arbeit FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutInstitut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung
relation.isContributorOfProject7def0ee4-df26-4c7e-b423-1fe327b0149e
relation.isContributorOfProject551317e1-e422-4c99-a058-85b03d7e36d2
relation.isContributorOfProject00dc9f5d-1924-4a39-b8dc-da50c305d762
relation.isContributorOfProject.latestForDiscovery7def0ee4-df26-4c7e-b423-1fe327b0149e
relation.isProjectContactOfProject00dc9f5d-1924-4a39-b8dc-da50c305d762
relation.isProjectContactOfProject.latestForDiscovery00dc9f5d-1924-4a39-b8dc-da50c305d762
relation.isProjectManagerOfProject00dc9f5d-1924-4a39-b8dc-da50c305d762
relation.isProjectManagerOfProject.latestForDiscovery00dc9f5d-1924-4a39-b8dc-da50c305d762
relation.isPublicationOfProjectc7a72d28-15e5-476c-88dc-467fe1d7d56a
relation.isPublicationOfProject824ae42a-ca69-42db-abf3-8c2204952146
relation.isPublicationOfProject266f3159-d9d5-405b-8942-b9d71900c9de
relation.isPublicationOfProject329dce61-9c5e-4d9f-be3b-94ff39928d67
relation.isPublicationOfProject335eb883-a9ff-44ea-800c-962a42580001
relation.isPublicationOfProject212b36c9-7beb-4e0d-bdb1-adcd5cc9e7b2
relation.isPublicationOfProjectef729cda-be35-4011-aa3d-196292763dab
relation.isPublicationOfProject76ef78db-7b74-423f-9613-84fa67eb7af7
relation.isPublicationOfProject3d93a90c-7d57-485b-b660-e58de5d2158f
relation.isPublicationOfProject82c66d16-0538-4ea1-b849-bcd6889f6a9f
relation.isPublicationOfProject2cf6244b-98e2-4266-9820-727a336ae53e
relation.isPublicationOfProject.latestForDiscoveryc7a72d28-15e5-476c-88dc-467fe1d7d56a
Dateien

Lizenzbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
license.txt
Größe:
2.66 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Beschreibung: