Lebensphasenorientierte Laufbahngestaltung für Ärztinnen und Ärzte

Lade...
Logo des Projekt
DOI der Originalpublikation
Projekttyp
angewandte Forschung
Projektbeginn
01.01.2023
Projektende
31.03.2025
Projektstatus
abgeschlossen
Projektkontakt
Beschreibung
Zusammenfassung
Zu einer der Kernforderungen der Charta zur Ärztegesundheit (FMH) zählt die Möglichkeit einer Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben: sowohl im Berufsalltag, im Kontext der Aus- und Weiterbildung wie auch mit Blick auf die medizinische Karriere. Ausgehend von diesem Anliegen stellt dieses Projekt die Frage ins Zentrum, wie sich Laufbahnen und Karrieren von Ärztinnen und Ärzten in Abstimmung mit den Anforderungen unterschiedlicher Lebensphasen (wie sie sich z. B. aus der Verantwortung für Kinder oder Eltern ergeben) gestalten lassen. In Zusammenarbeit mit Spitalorganisationen, Verbänden sowie Experten und Expertinnen der Schweizer Spital- und Kliniklandschaft werden in diesem Projekt Massnahmen zur Verbesserung von Laufbahngestaltung, Bindung an die Organisation, Wiedereinstieg, Arbeitsorganisation, Führung und Zusammenarbeit entwickelt, umgesetzt und evaluiert. Zu den genannten Themen werden interprofessionelle Workshops durchgeführt. Die Erkenntnisse werden schweizweit in Form eines Lehrangebots und eines Praxishandbuches für Verantwortliche im Gesundheitsversorgungsbereich zur Verfügung gestellt.
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Hochschule
Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
Institut
Institut für Kooperationsforschung und -entwicklung
Finanziert durch
Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Mann und Frau EBG
Projektpartner
Insel Gruppe
Kantonsspital Baselland
Kantonsspital Winterthur
Luzerner Kantonsspital
Spital Männedorf
Spitalzentrum Biel
Spitäler fmi
Auftraggeberschaft
SAP Referenz
Schlagwörter
Laufbahngestaltung
Lebensphasen
Spital
Fachgebiet (DDC)
Publikationen
Publikation
Laufbahngestaltung von Mediziner:innen im Wandel
(H+ Die Spitäler der Schweiz, 2025) Küllenberg, Janna; Frey, Julia
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
Publikation
Working hours of physicians. Gender stereotypical decisions across different positions
(23.05.2025) Frey, Julia; Germann, Barbara; Soltermann, Alain; Küllenberg, Janna
This study examines gender differences in reduced working hours among Swiss physicians. Survey data from 553 doctors show that female physicians reduce their hours more often than men—but this significant difference appears only among those with caregiving responsibilities. No gender difference was found among physicians without care duties. Even at senior levels, women with caregiving duties significantly reduced their hours, while male physicians’ hours remained unchanged regardless of caregiving status. These findings highlight the impact of persistent gender stereotypes and unequal pressures. Systemic change is essential to prevent long hours from reinforcing inequality as more women enter leadership roles.
06 - Präsentation
Publikation
Die Rolle der ärztlichen Führungskraft
(Verein der Leitenden Spitalärzte der Schweiz (VLSS), 11.06.2025) Frey, Julia; Küllenberg, Janna
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung