Kognitiv aktivierender Mathematikunterricht in der Mittelschule- KAMM 4: Desiderate abnehmender Institutionen
Loading...
DOI of the original publication
Project type
Auftragsforschung
Project start
01.06.2012
Project end
31.12.2013
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Contributors
Description
Abstract
Welche mathematischen Kompetenzen brauchen Absolvierende von Fachmittelschulen (FMS) in den an die FMS anschliessenden Bildungseinrichtungen? Wie lässt sich der Berufsfeldbezug herstellen?
Die Bearbeitung dieser Forschungsfragen wird methodisch angegangen in einer Verbindung von Textanalyse (Unterrichtsmaterialien) und Interpretation und Interviews von Personen aus Bildungseinrichtungen, die Absolvierende der FMS aufnehmen.
Es werdenUnterrichtsmaterialien auf Zusammenhänge untersucht, in denen mathematische Kompetenzen gefordert sind. Mit den daraus gewonnenen Ergebnissen kann dann inInterviews kann auf die Einschätzungen und Erläuterungen der Experten eingegangen werden, so dass die durch die Materialrecherche erkannten mathematikhaltigen Situationen konkretisiert erfasst und Anregungen und Wünsche formuliert werden können.
Dies gibt wichtige Hinweise bei der Entwicklung von Unterrichtsmaterialien, die an die Situation in der FMS angepasst sind.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Pädagogische Hochschule FHNW
Institute
Institut Sekundarstufe I und II
Financed by
Project partner
Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Basel-Landschaft (BKSD)
Contracting authority
SAP reference
T999-0414