Mensch-Maschine-Interaktion in der Verkehrssteuerung im Bahnbetrieb - Optimale Gestaltung künftiger Automatisierungen in der Zugverkehrsleitung der Schweiz

Loading...
Project Logo
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.08.2015
Project end
31.07.2017
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Contributors
Description
Abstract
Das Projekt beschäftigt sich mit der Beschreibung und Bewertung bestehender und künftiger Automatisierung in der Betriebsführung von Bahnunternehmen aus arbeitspsychologischer Sicht. Als Ergebnis wird ein elektronisches, software-gestütztes Bewertungsinstrument erstellt. Das Instrument soll die Evaluation von bestehenden Mensch-Maschine-Systemen hinsichtlich arbeitspsychologischer Kriterien und die Identifikation von Schwachstellen und Optimierungspotenzialen ermöglichen sowie die Planung zukünftiger Automatisierungsprojekte unterstützen. Das Instrument soll ausserdem die Identifikation potenzieller Chancen, aber auch möglicher Gefahren geplanter Automatisierungsprojekte erleichtern sowie die Ableitung von Gestaltungsempfehlungen für geplante Projekte im Bereich Automatisierung im Sinne eines Pflichtenheftes möglich machen. Mit Hilfe des Instrumentes sollen Anforderungen an Automatisierungsumsetzungen besser an Dritte (z.B. die Systementwickler und Software-Hersteller) kommuniziert werden können. Ziele des Projektes sind die Abschätzung von Automatisierungsfolgen in der Bahnverkehrssteuerung sowie die Definition von Kriterien für die Gestaltung künftiger Automatisierungen so, dass sie betrieblichen, ökonomischen, Sicherheits- und arbeitspsychologischen Anforderungen genügen. Angestrebt wird die Entwicklung eines elektronischen Bewertungsinstrumentes, um proaktiv Problemen künftiger Technikentwicklung vorzubeugen, Automatisierungschancen optimal zu nutzen und Kosten bedingt durch suboptimale Verkehrssteuerung zu reduzieren.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
Institute
Institut Mensch in komplexen Systemen
Financed by
Kommission für Technologie und Innovation (KTI)
Project partner
Schweizerischer Bundesbahnen (SBB) BLS Netz AG Partner zur Projektunterstützung: Rhätische Bahn AG (RHB) Regionalverkehr Bern-Solothurn (RBS) Skyguide – swiss air navigation services ltd
Contracting authority
SAP reference
Keywords
Subject (DDC)
Publications