Hörportfolio für die Unterstufe
Lade...
DOI der Originalpublikation
Projekttyp
angewandte Forschung
Projektbeginn
10/2021
Projektende
30.06.2024
Projektstatus
abgeschlossen
Projektkontakt
Projektmanager:in
Beschreibung
Zusammenfassung
Zuhörkompetenz ist die Schlüsselkompetenz fürs Lernen. Dennoch gibt es bis anhin kein Instrument zur Lernstandserhebung und Förderung von Zuhörkompetenzen für Schülerinnen und Schüler der Unterstufe.
Durch dieses Projekt soll ein innovatives und zuverlässiges Diagnose- und Förderinstrument etabliert werden, um individualisiertes, mobiles und zeitunabhängiges Lernen zu ermöglichen. Dafür wird ein didaktisch und digital neues Format entwickelt: Hörportfolios, die via QR-Codes mit Audiodateien verknüpft sind. Das Zuhören wird so erstmals zum fassbaren Gegenstand des Austauschs zwischen Schülern und Lehrperson und damit beurteil- und förderbar.
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
New Work
Hochschule
Pädagogische Hochschule FHNW
Institut
Institut Kindergarten-/Unterstufe
Finanziert durch
Stifung FHNW
Josef + Margrit Killer-Schmidli-Stiftung
Josef + Margrit Killer-Schmidli-Stiftung
Projektpartner
Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW
Auftraggeberschaft
SAP Referenz
T206-1307-2
Schlagwörter
Zuhören
Hörverstehen
Hörverstehenskompetenz
Digitale Medien
Hörverstehen
Hörverstehenskompetenz
Digitale Medien