Hintergründe von Rechtsextremismus im Fürstentum Liechtenstein
Loading...
DOI of the original publication
Project type
Auftragsforschung
Project start
01.12.2007
Project end
31.12.2009
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Eser Davolio, Miryam
Contributors
Description
Abstract
Die Studie setzt sich generell zum Ziel, die Hintergründe von Rechtsextremismus im Fürstentum Liechtenstein sowie Ursachenzusammenhänge in einem erweiterten Rahmen zu untersuchen. Dazu soll die rechtsextremistische Szene im Fürstentum Liechtenstein im internationalen und insbesondere europäischen Vergleich bewertet und beschrieben werden. Ziel ist es herauszuarbeiten, inwiefern sich Besonderheiten bezüglich ideologischer Überzeugungen und Orientierungen, Gewaltbereitschaft und Organisation abzeichnen. Dabei soll sowohl auf der Ebene des Individuums (Schicht, Alter, Geschlecht, Bildung, soziale Integration) als auch auf der Ebene der Gruppe (z.B. Organisiertheit, Kontakte zu anderen Gruppierungen) geforscht werden. Zudem soll die gesellschaftliche Ebene nicht vernachlässigt werden, denn es sind unterschiedliche Signale (z.B. stillschweigende Akzeptanz, offene Ablehnung), die von hier ausgehen und die Grundhaltung gegenüber dem Fremden beeinflussen.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institute
Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung
Financed by
Regierung des Fürstentums Liechtenstein Ressort Inneres
Project partner
Contracting authority
Kriminalpolizei Liechtenstein Gewaltschutzkommission
SAP reference
S256-0008