Eltern und Schule stärken Kinder im Kanton Zug (ESSKI-Z)
Loading...
DOI of the original publication
Project type
Auftragsforschung
Project start
01.11.2007
Project end
31.12.2010
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Anliker, Susanne
Contributors
Schönenberger, Michaela
Description
Abstract
Eltern und Schule stärken Kinder ESSKI zielt darauf ab, Lehrpersonen, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern der Primarstufe praxisnahe Handlungskompetenzen zu vermitteln und ihre Ressourcen zu stärken. Aufgrund der positiven Resultate in der Pilotphase wurde das Programm im Schuljahr 2008/2009 erstmals in einer gesamten Schule im Kanton Zug als Schulentwicklungsprojekt umgesetzt. Das Projekt umfasste die Entwicklung und Anwendung einer Weiterbildung für Lehrpersonen, die Verbesserung des Zugangs zu bildungsfernen Familien und Familien mit Migrationshintergrund und die Entwicklung eines Manuals, das es Einzelschulen, lokalen oder kantonalen Behörden ermöglicht, ESSKI selbstständig umzusetzen. Die Evaluation ergab positive Auswirkungen auf das Schulklima und die Kooperation im Lehrteam. Die Zusammenarbeit zwischen Schule und Familie wurde hingegen nicht intensiviert. Das Programm ESSKI wurde von 89 Prozent der Eltern als "sehr gut" und "gut" bezeichnet.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institute
Institut Soziale Arbeit und Gesundheit
Financed by
Costantini, Dagmar
Gesundheitsamt Zug Gesundheitsförderung und Prävention
Gesundheitsamt Zug Gesundheitsförderung und Prävention
Project partner
Contracting authority
SAP reference
S216-0009
Keywords
Empowerment
Rauchen
Erziehung
Lebenskompetenzprogramm
Kinder
Rauchen
Erziehung
Lebenskompetenzprogramm
Kinder