FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Soziale Arbeit und Gesundheit
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Soziale Arbeit und Gesundheit
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Eltern und Schule stärken Kinder im Kanton Zug (ESSKI-Z)

Projekttyp
Auftragsforschung
Startdatum
01.11.2007
Enddatum
31.12.2010
Status
abgeschlossen
Kontaktdaten
Schmid, Holger
Projektmanagement
Anliker, Susanne
Forschungsteam
Schönenberger, Michaela
Beschreibung
Eltern und Schule stärken Kinder ESSKI zielt darauf ab, Lehrpersonen, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern der Primarstufe praxisnahe Handlungskompetenzen zu vermitteln und ihre Ressourcen zu stärken. Aufgrund der positiven Resultate in der Pilotphase wurde das Programm im Schuljahr 2008/2009 erstmals in einer gesamten Schule im Kanton Zug als Schulentwicklungsprojekt umgesetzt. Das Projekt umfasste die Entwicklung und Anwendung einer Weiterbildung für Lehrpersonen, die Verbesserung des Zugangs zu bildungsfernen Familien und Familien mit Migrationshintergrund und die Entwicklung eines Manuals, das es Einzelschulen, lokalen oder kantonalen Behörden ermöglicht, ESSKI selbstständig umzusetzen. Die Evaluation ergab positive Auswirkungen auf das Schulklima und die Kooperation im Lehrteam. Die Zusammenarbeit zwischen Schule und Familie wurde hingegen nicht intensiviert. Das Programm ESSKI wurde von 89 Prozent der Eltern als "sehr gut" und "gut" bezeichnet.
Finanziert durch
Costantini, Dagmar
Gesundheitsamt Zug Gesundheitsförderung und Prävention

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement