Summative Evaluation eines integrativen Gruppenrauchstopp-Programms für erwachsene Tabakabhängige, die auch regelmässig Cannabis konsumieren

Loading...
Project Logo
DOI of the original publication
Project type
Auftragsforschung
Project start
01.01.2012
Project end
30.06.2014
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Description
Abstract
Neben dem Konsum von Alkohol ist das Rauchen von Tabak die am weitesten verbreitete Konsumform legaler Drogen. Gleichzeitig ist Cannabis die in Europa am weitesten verbreitete, illegale Droge. Der Konsum tritt in vielen Fällen gemeinsam auf. Vom Schweizer Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung ISGF wurde ein Gruppenrauchstopp-Programm für erwachsene Tabakabhängige, die auch regelmässig Cannabis konsumieren, entwickelt, durchgeführt und evaluiert. Die Evaluation anhand eines randomisierten Kontrollgruppenplans ergab eine höhere Bereitschaft, gleichzeitig mit dem Rauchen von Tabak und Cannabis aufzuhören. Die Häufigkeit des Rauchens von Tabak und von Cannabis liess sich durch das Gruppenrauchstopp-Programm hingegen nicht reduzieren. Die anschliessende Überprüfung und Bewertung der Zielerreichung des Programms ergab, dass ein integratives Gruppenrauchstopp-Programm machbar ist, auch wenn die Zielpersonen vereinzelt grosse Schwierigkeiten durch und mit dem Konsum von Tabak und Cannabis haben.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institute
Institut Soziale Arbeit und Gesundheit
Financed by
Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung (ISGF) Zürich
Project partner
Contracting authority
Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung (ISGF) Zürich
SAP reference
S216-0026
Keywords
Cannabis
Rauchen
Rauchstopp
Publications