Strategie gegen Armut im Kanton Basel-Landschaft

Loading...
Project Logo
DOI of the original publication
Project type
Dienstleistungsprojekt
Project start
01.11.2018
Project end
30.04.2020
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Contributors
Description
Abstract
Ziel des Projekts ist es, eine Strategie zur Verhinderung und Bekämpfung von Armut im Kanton Basel-Landschaft zu entwickeln und dem Kanton und den Gemeinden nachhaltige Wege und Massnahmen zur Bekämpfung und Verhinderung von Armut aufzuzeigen. Die Strategieentwicklung baut auf drei Grundlagen auf: 1) Kantonaler Armutsbericht 2014, mit entsprechender Aktualisierung, 2) Analyse bisheriger Angebote und Massnahmen und 3) die Sichtung und Auswertung bisheriger kommunaler, kantonaler und bundesweiter Strategien. Der auf 1.5 Jahre angelegte Prozess (voraussichtliches Ende: April 2020) ist beteiligungsorientiert organisiert und bezieht Vertreterinnen und Vertreter der kantonalen und kommunalen Verwaltung, der Wirtschaft sowie Fachkräfte aus staatlichen und nicht staatlichen Einrichtungen, die interessierte Bevölkerung und Interessensvertretende von Armutsbetroffenen ein. Die Strategieentwickelung ist ganzheitlich aufgebaut. In diesem Sinne werden verschiedene Handlungsfelder z.B. Bildung, Gesundheit und Erwerbsarbeit sowie Zielgruppen z.B. Familie, Ältere integriert betrachtet.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institute
Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung
Financed by
Kanton Basel-Landschaft, Kantonales Sozialamt
Project partner
Kanton Basel-Landschaft, Kantonales Sozialamt
Contracting authority
Kanton Basel-Landschaft, Kantonales Sozialamt
SAP reference
Keywords
Armutslage
Armustsprävention
Strategie
Basel-Landschaft
Subject (DDC)
Publications
Publication
Strategie zur Verhinderung und Bekämpfung von Armut im Kanton Basel-Landschaft
(Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, 2020) Dittmann, Jörg; Bischoff, Tobias
Mit diesem Bericht wird eine ganzheitliche Strategie zur Verhinderung und Bekämpfung von Armut im Kanton Basel-Landschaft vorgelegt, wie sie im Postulat 2016/309 von Regula Meschberger gefordert wurde. Der ganzheitliche Ansatz baut auf einem erweiterten Armutsverständnis auf. Die finanzielle Armut bildet den Ausgangspunkt der Armutsdefinition. Gleichzeitig wird darüber hinausgegangen, indem die zentralen Lebensbereiche in den Blick genommen werden, die ursächlich mit finanzieller Armut zusammenhängen oder durch finanzielle Armut betroffen sind. Die Strategieentwicklung basiert auf den dafür zugrunde gelegten Methoden des Monitorings der Armutslage, der Analyse der bestehenden kantonalen und nationalen armutspolitischen Ziele und Stossrichtungen und den daraus abgeleiteten Bedarfen. Auf deren Grundlage und mit Hilfe der Einschätzungen von Expertinnen und Experten werden Aussagen über Weiterentwicklungsmöglichkeiten des Hilfesystems in Form zu prüfender Massnahmen getroffen.