Nachhaltigkeitsbewertung einer Regionalbank

dc.contributor.authorFiechter, Pascal
dc.contributor.authorKühni, Patrick
dc.contributor.mentorPavlova, Pavlina
dc.contributor.partnerEine Schweizer Regionalbank
dc.date.accessioned2024-12-03T19:37:47Z
dc.date.available2024-12-03T19:37:47Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractNachhaltigkeit ist ein wichtiger Pfeiler in der Gesellschaft. Auch Banken werden zunehmend gefordert, ihre Geschäftspraktiken zu hinterfragen und diese nachhaltiger zu gestalten. Dies nicht zuletzt auch aus regulatorischen und Reputations-Gründen. Deshalb rücken auch Regionalbanken in den Fokus von Regulatoren und diversen Stakeholdern. Die vorliegende Arbeit untersucht, wie eine Regionalbank durch eine konsequente Integration ökologischer Nachhaltigkeitspraktiken ihre CO2-Bilanz reduzieren, den Unternehmenswert langfristig steigern und die Wettbewerbsfähigkeit sicherstellen kann.
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/49199
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Wirtschaft FHNW
dc.spatialOlten
dc.subject.ddc330 - Wirtschaft
dc.titleNachhaltigkeitsbewertung einer Regionalbank
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.StudentsWorkTypeBachelor
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Wirtschaft FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutBachelor of Science
relation.isMentorOfPublication76ac6c24-aa79-44b4-b3e5-f4e68e661f54
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery76ac6c24-aa79-44b4-b3e5-f4e68e661f54
Dateien