Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie für Neubauprojekte unter Berücksichtigung ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Kriterien
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2023
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Sammlung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Brugg-Windisch
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Immobilienunternehmen im Bereich Neubauentwicklung
Zusammenfassung
Nach Ansicht der Weltöffentlichkeit ist Nachhaltigkeit im Immobiliensektor keine kurzfristige Erscheinung, sondern ein langfristiger Trend. Um nachhaltig zu bauen und langfristig attraktiven Wohn- und Lebensraum zu schaffen müssen neben den gesellschaftlichen Trends und den zunehmenden Erwartungen von Seiten der Kapitalgebenden und Nutzenden auch die Auswirkungen des Klimawandels auf die Art und Weise wie gebaut werden soll, genaustens betrachtet werden und in die Strategie des Immobilienunternehmens einfliessen.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Zivkovic, I. (2023). Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie für Neubauprojekte unter Berücksichtigung ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Kriterien [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/48772