Residual Earnings: Ein Standardinstrument der fundamentalen Unternehmensbewertung
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
22.03.2016
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
10 - Web publication
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
WEKA Wissen. Weiterbildung. Lösungen
Special issue
DOI of the original publication
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Place of publication / Event location
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Man nehme den heutigen Buchwert des betrieblichen Nettovermögens (Net Operating Assets (NOA)) als Basis und Anker der Bewertung und addiere die Barwerte der Residual Earnings, die das Unternehmen in Zukunft generieren wird. Die Summe aus dem betrieblichen Nettovermögen und den Barwerten der Residual Earnings entspricht dem geschätzten inneren Wert des Unternehmens (Enterprise Value oder Firm Value), der dann allen Kapitalgebern ihren Ansprüchen entsprechend zusteht (in der Regel sind das die Aktionäre oder Gesellschafter der Muttergesellschaft, nicht beherrschende Anteile und Fremdkapitalgeber).
Keywords
Unternehmensbewertung, Fundamentalanalyse
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Expert editing/editorial review
Open access category
License
Citation
Kustner, C. (2016, March 22). Residual Earnings: Ein Standardinstrument der fundamentalen Unternehmensbewertung (C. Kustner, ed.). WEKA Wissen. Weiterbildung. Lösungen. http://hdl.handle.net/11654/23605