Self Onboarding - Wie sieht eine optimale Lösung für die Schweizer Bankkundschaft aus?

Lade...
Vorschaubild
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2020
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Baloise Bank SoBa AG, Solothurn
Zusammenfassung
Die heutige Kundschaft möchte bei ihrer Bank mit einer digitalen Anwendung unabhängig und in wenigen Minuten ein Bankkonto per Computer oder mobilen Endgerät wie Smartphone eröffnen können. Basierend auf den aktuellen Trends, den neuen Marktteilnehmern mit innovativen Lösungen sowie den daraus resultierenden Kundenbedürfnissen möchte dementsprechend eine regional verankerte Schweizer Bank ein Self Onboarding einführen. Mit der vorliegenden Bachelor Thesis verfolgen auch die Autorinnen mit der Forschungsfrage «Wie sieht eine optimale Lösung für die Schweizer Bankkundschaft aus?» dieses Ziel.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Tschaggelar, C., & Niklaus, A. (2020). Self Onboarding - Wie sieht eine optimale Lösung für die Schweizer Bankkundschaft aus? [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/39614