On/off. Ein Sitzmöbel zum Schutz vor Gesichtserkennung

dc.contributor.authorGasser, Basil
dc.contributor.mentorSchneider, Nicole Simone
dc.contributor.mentorErnst, Meret
dc.date.accessioned2025-02-14T06:16:07Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractDie rasante Ausbreitung von KI-basierten Produkten dient auch der Entwicklung von Technologien zur Gesichtserkennung. Digitale Gesichtserkennung kann zwar unser Sicherheitsgefühl stärken, basiert aber auf Stereotypen und birgt im Bereich der Erkennung von Emotionen das Risiko einer fehlerhaften Beurteilung. Das Sitzmöbel ON/OFF bietet als Safe Space einen Schutz vor technologischer Erfassung von emotionalen Gemütszuständen. Dieser wird durch eine die Gesichtsmerkmale verzerrende Wandstruktur gewährleistet. Die sich bewegende Sitzfläche verstärkt diesen Effekt und wirkt zudem beruhigend. ON/OFF ist öffentlich zugänglich und schafft Privatsphäre im Kontext allgegenwärtiger Technologien der Gesichtserkennung.
dc.description.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11806/next/ICDP_20240006
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/50233
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
dc.spatialBasel
dc.subjectGesichtserkennung
dc.subjectPrivatsphäre
dc.subjectSitzmöbel
dc.subjectSafe Space
dc.subjectSicherheit
dc.subject.ddc700 - Künste und Unterhaltung
dc.titleOn/off. Ein Sitzmöbel zum Schutz vor Gesichtserkennung
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.StudentsWorkTypeBachelor
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutInstitute of Contemporary Design Practicesde_CH
fhnw.studyProgramBachelor of Arts FHNW in Design
relation.isMentorOfPublication4bae403b-c750-4fe4-97a1-15145d266f81
relation.isMentorOfPublication5a3804b9-095e-4953-a820-386223fd4663
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery4bae403b-c750-4fe4-97a1-15145d266f81
Dateien