P_ART_Y. Relationale Ästhethik und Vermittlung im Eventisierungsphänomen

dc.contributor.authorBlumer, Soraya
dc.contributor.mentorKolb, Gila
dc.contributor.mentorOlloz, Florian
dc.date.accessioned2025-02-14T06:21:31Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractIn der vorliegenden Arbeit wird eine Praxis an der Schnittstelle von Kunst und Nachtleben untersucht, um herauszufinden, welche Rolle die Kunstvermittlung dort einnehmen kann. Die Bereiche Kunst und Nachtleben, die oftmals getrennt betrachtet und gefördert werden, sind absichtlich nicht einzeln definiert und untersucht, sondern bewusst als ein Spektrum desselben Phänomens mit unterschiedlichen – teils sehr kontrastreichen – Eigenschaften behandelt.
dc.description.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11806/next/IADE_2024019
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/50356
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
dc.spatialBasel
dc.subjectKunstvermittlung
dc.subjectPraxis
dc.subjectKunst
dc.subjectÖffentlicher Raum
dc.subjectNachtleben
dc.subject.ddc700 - Künste und Unterhaltung
dc.titleP_ART_Y. Relationale Ästhethik und Vermittlung im Eventisierungsphänomen
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.StudentsWorkTypeMaster
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutInstitute of Arts and Design Educationde_CH
fhnw.studyProgramMaster of Arts FHNW in Arts and Design Education/Teaching Diploma for Secondary Schools
relation.isMentorOfPublicationbb598191-64ae-4651-b356-e3f5141e7c88
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscoverybb598191-64ae-4651-b356-e3f5141e7c88
Dateien