Botanical (self)reflections. Die Erkundung weiblicher Identität und Pflanzenmetaphern durch Fotografie und Set Design
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2024
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Bachelor of Arts FHNW in Innenarchitektur und Szenographie
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Bei dieser Bachelor-Arbeit handelt es sich um ein szenografisches Projekt, das die Beziehung zwischen weiblich gelesenen Individuen, Raum und Gesellschaft durch bühnenähnliche Räume erforscht.
Diese Räume, die entlang eines Spaziergangs durch stark belebte Plätze Basels positioniert sind, visualisieren spezifische botanische Metaphern und weibliche Stereotypen. Dabei dienen die Anpassungsfähigkeit und Resilienz von Pflanzen als Symbole für Weiblichkeit und weibliche Platzaneignung. Die Sets sind der menschlichen Körpergröße angepasst, sodass Besuchende in die Perspektive von Frauen und von Pflanzen eintauchen können.
Das Projekt zielt darauf ab, gesellschaftliche Stereotypen sichtbar zu machen, ihre Absurdität aufzuzeigen und eine differenzierte Reflexion über Weiblichkeit und Identität anzuregen.
Schlagwörter
Pflanzen, Stereotypen, Frauen, Identität, Reflexion
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Cervantes, S. (2024). Botanical (self)reflections. Die Erkundung weiblicher Identität und Pflanzenmetaphern durch Fotografie und Set Design [Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/50279