Anwendungspotenziale von mobilfunkbasierten Wegetabellen in der Verkehrsplanung am Beispiel Querspange Netstal
dc.contributor.author | Cotti, Tim | |
dc.contributor.mentor | Erath, Alexander | |
dc.date.accessioned | 2025-04-04T12:51:38Z | |
dc.date.issued | 2024-08-26 | |
dc.description.abstract | Im November 2023 wurde im Kanton Glarus die Querspange bei Netstal eröffnet, sie soll den Ortskern vom Verkehr entlasten. Leider führte die Eröffnung auch zu einer Überlastung der Landstrasse, welche den Verkehr der Querspange aufnimmt. Dadurch hat sich die Verkehrssituation in der Region verschlechtert. In dieser Arbeit wurde die Verkehrsnachfrage im Raum Glarus mit speziellem Fokus auf die Landstrasse bei Netstal anhand von Mobilitätsdaten aus dem angentenbasierten Verkehrsmodell der Senozon AG analysiert. Dabei wurde zur Analyse der Nachfrage ein Skript entwickelt, das Teile dieser Analyse vereinfachen soll. Es findet jene Relationen, welche das grösste Potential zur Verlagerung aufzeigen und erstellt für diese Zonen Grafiken zur Verkehrsmittelwahl und zu den Wegezwecken. Dabei wurde Wert gelegt auf eine allgemeine Anwendbarkeit des Skripts. So soll dieses auch für vergleichbare Analysen mit ähnlicher Fragestellung anwendbar sein. Dieses Skript ist auch auf Gitlab verfügbar (Tim Cotti / VP1 - Wegetabellen GitLab (fhnw.ch)). Die Analyse identifizierte einige Zonen, welche besonders zur Überlastung beitragen. So fallen beispielsweise insbesondere die Gebiete rund um den Wiggispark oder die Bleichi in Ennenda auf. Basierend auf den Erkenntnissen aus dem Skript wurden Lösungsansätze ausgearbeitet, um die MIV-Nachfrage auf die Landstrasse zu lindern. Dabei sollten insbesondere jene Themen behandelt werden, welche wenig infrastrukturelle Anpassungen benötigen. Dazu gehören Ansätze wie eine alternative Verkehrsführung am Wiggispark, Parkraummanagement, betriebliches Mobilitätsmanagement oder eine Anpassung des ÖV-Angebots. | |
dc.identifier.uri | https://irf.fhnw.ch/handle/11654/50799 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.26041/fhnw-12268 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW | |
dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | |
dc.spatial | Muttenz | |
dc.subject | Mobilfunkbasierte Mobilitätsdaten | |
dc.subject | Verkehrsnachfrage | |
dc.subject | Nachfrageanalyse | |
dc.subject | Glarus | |
dc.subject | Querspange | |
dc.subject | Netstal | |
dc.subject.ddc | 624 - Ingenieurbau und Umwelttechnik | |
dc.title | Anwendungspotenziale von mobilfunkbasierten Wegetabellen in der Verkehrsplanung am Beispiel Querspange Netstal | |
dc.type | 11 - Studentische Arbeit | |
dspace.entity.type | Publication | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.StudentsWorkType | Semesterarbeit | |
fhnw.affiliation.hochschule | Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW | de_CH |
fhnw.affiliation.institut | Institut Bauingenieurwesen | de_CH |
fhnw.studyProgram | MSE Bauingenieurwesen | |
relation.isAuthorOfPublication | ca9a028b-64e2-4187-b73b-f70ccc985a57 | |
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscovery | ca9a028b-64e2-4187-b73b-f70ccc985a57 | |
relation.isMentorOfPublication | 16f4950d-e8fc-4510-a93b-ffb88d9be41d | |
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery | 16f4950d-e8fc-4510-a93b-ffb88d9be41d |
Dateien
Originalbündel
1 - 1 von 1
Lade...
- Name:
- VP1_Bericht_Cotti_Tim_Mobilfunkbasierte_Wegetabellen_Querspange_Netstal_IRF_bearbeitet.pdf
- Größe:
- 8.76 MB
- Format:
- Adobe Portable Document Format
Lizenzbündel
1 - 1 von 1
Lade...
- Name:
- license.txt
- Größe:
- 2.66 KB
- Format:
- Item-specific license agreed upon to submission
- Beschreibung: