Feedback und die Generation Z

Kein Vorschaubild vorhanden
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2023
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Der HR-Developer
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
2023
Ausgabe / Nummer
4
Seiten / Dauer
7-8
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
WEKA
Verlagsort / Veranstaltungsort
Zürich
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Der Beitrag zeigt die Bedeutung von Feedbackkultur allgemein und speziell für die Generation Z; die Generation, die aktuell auf den Arbeitsmarkt strömt und zunehmend die Fachkräfte stellt. Für das HR gilt es in dieser Generation erfolgreich zu rekrutieren und die jungen Fachkräfte nachhaltig an das eigene Unternehmen zu binden. Das gelingt nur mit einer zeitgemässen Unternehmens- respektive Führungskultur und damit auch Feedbackkultur.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
330 - Wirtschaft
658 - General Management
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Fachlektorat/Editorial Review
Open Access-Status
Closed
Lizenz
Zitation
GÖLDI, Susan und Claude WAGNER, 2023. Feedback und die Generation Z. Der HR-Developer. 2023. Bd. 2023, Nr. 4, S. 7–8. Verfügbar unter: https://irf.fhnw.ch/handle/11654/48169