Untersuchung potenzieller New Work-Konzepte im Kontext zur Generation Z am Beispiel der TopPharm Apotheken
dc.contributor.author | Wittlin, Selina | |
dc.contributor.author | Schneider, Jennifer | |
dc.contributor.mentor | Dettwiler, Raymond | |
dc.contributor.partner | TopPharm Apotheken und Drogerien Genossenschaft, Münchenstein | |
dc.date.accessioned | 2024-12-03T19:26:25Z | |
dc.date.available | 2024-12-03T19:26:25Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Die TopPharm Apotheken sehen sich mit Fachkräftemangel, steigenden Lohnkosten und dem Eintritt der Gen Z auf dem Arbeitsmarkt konfrontiert. Rund 13.4 % der Gen Z war im Jahr 2022 auf dem Arbeitsmarkt tätig. Die Unternehmen müssen sich den veränderten Bedürfnissen dieser Generation immer wie mehr anpassen. Trotz der wachsenden Relevanz von New Work gibt es bisher kaum Studien, die sich mit New Work-Arbeitsmodellen in Apotheken beschäftigen. Ziel der Arbeit ist es, die Anforderungen der Gen Z zu untersuchen und geeignete New Work-Konzepte für die TopPharm Apotheken auszuarbeiten. | |
dc.identifier.uri | https://irf.fhnw.ch/handle/11654/48980 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Hochschule für Wirtschaft FHNW | |
dc.spatial | Basel | |
dc.subject.ddc | 330 - Wirtschaft | |
dc.title | Untersuchung potenzieller New Work-Konzepte im Kontext zur Generation Z am Beispiel der TopPharm Apotheken | |
dc.type | 11 - Studentische Arbeit | |
dspace.entity.type | Publication | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.StudentsWorkType | Bachelor | |
fhnw.affiliation.hochschule | Hochschule für Wirtschaft FHNW | de_CH |
fhnw.affiliation.institut | Bachelor of Science | |
relation.isMentorOfPublication | 72094768-8863-46b7-9a59-3d677686ad40 | |
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery | 72094768-8863-46b7-9a59-3d677686ad40 |