Antistruktur im Spiel?! Spiel zwischen Affirmation, Transformation und Interpassivität in Pädagogik und Gesellschaft

dc.contributor.authorWeisshaupt, Mark
dc.date.accessioned2025-02-10T15:20:10Z
dc.date.issued2023-01-27
dc.description.abstractEine bestimmte Seite des Spiels, nämlich die laute, fanatische, grobe oder überschwängliche Seite, kann man seit Victor Turners Beschreibung des rituellen Prozesses viel adäquater wahrnehmen als zuvor. Diese Seite des Spiels eröffnet einen Zugang zur „Antistruktur“ von Kultur und Gesellschaft. Sie ist aber zugleich eng mit der „gepflegten“ Seite des Spiels verbunden, nämlich dessen bildungswirksame, motivierende, kreative, identitätsbildende und gemeinschaftliche Seite. Jedoch wird die wilde und archaische Seite des Spiels in der (post-)modernen Gesellschaft, und speziell in der Pädagogik, gerne verdrängt. Die Berührung mit den gefährlich oder schmutzig anmutenden Elementen des Spiels ist grundlegend ambivalent und teilweise anstrengend – deshalb wird sie gerne an andere delegiert. Mit Robert Pfaller gesprochen lernen viele in unserer Postmoderne also vor allem, wie man interpassiv statt interaktiv teilnimmt an Spielen von Kindern und Erwachsenen, bzw. wie man Spiel diszipliniert, vermeidet oder „sauber“ macht. Im Beitrag werden kindliche und erwachsene Zugänge zur Antistruktur im Spiel (bzw. deren Abwehr) thematisiert, v.a. im Bereich der Pädagogik junger Kinder. Dies sind Zugänge, die zugleich Modi zur Affirmation oder Transformation der Kultur darstellen.
dc.description.urihttps://criticalgames.ch/events/antistruktur-im-spiel
dc.eventSPIEL! Games as Critical Practice
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/49864
dc.language.isode
dc.spatialBasel
dc.subjectSpiel
dc.subjectTransformation
dc.subjectPlayfulness
dc.subjectAmbivalenz
dc.titleAntistruktur im Spiel?! Spiel zwischen Affirmation, Transformation und Interpassivität in Pädagogik und Gesellschaft
dc.type06 - Präsentation
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.ReviewTypeAnonymous ex ante peer review of an abstract
fhnw.affiliation.hochschulePädagogische Hochschule FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutInstitut Kindergarten-/Unterstufede_CH
fhnw.openAccessCategoryClosed
relation.isAuthorOfPublication7b155002-a3a3-4a83-a427-23217ef42cfe
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscovery7b155002-a3a3-4a83-a427-23217ef42cfe
Dateien

Lizenzbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Kein Vorschaubild vorhanden
Name:
license.txt
Größe:
2.66 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Beschreibung: