Digitalisierung des Kreditorenprozesses der Regiobank Solothurn AG

dc.contributor.authorLauber, Nathalie
dc.contributor.mentorMeyer, Lukas
dc.contributor.partnerRegiobank Solothurn AG, Solothurn
dc.date.accessioned2024-12-03T19:26:17Z
dc.date.available2024-12-03T19:26:17Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractDer Kreditorenprozess der Regiobank Solothurn AG läuft aktuell vollumfänglich in physischer Form ab. Die manuelle Verarbeitung der monatlich eingehenden Rechnungen ist sehr zeitintensiv und nimmt in etwa die Hälfte eines 100 %-Sachbearbeiter-Arbeitspensums in Anspruch. Mit dem Hauptgedanken, die Effizienz zu steigern, möchte die Regionalbank ihren Kreditorenprozess mithilfe einer Kreditorenbuchhaltungssoftware vollumfänglich digitalisieren. Die technische Projektumsetzung und die Projektimplementierung bringen verschiedene Herausforderungen und erhebliche Planungsaufwände mit sich.
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/48972
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Wirtschaft FHNW
dc.spatialOlten
dc.subject.ddc330 - Wirtschaft
dc.titleDigitalisierung des Kreditorenprozesses der Regiobank Solothurn AG
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.StudentsWorkTypeBachelor
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Wirtschaft FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutBachelor of Science
relation.isMentorOfPublicationf461dc77-296c-49d5-b094-b8f73d9425c9
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscoveryf461dc77-296c-49d5-b094-b8f73d9425c9
Dateien