(In)visible borders. Wie zugänglich ist die Regelstruktur von Hochschulen in der Schweiz für Personen mit Fluchterfahrung
No Thumbnail Available
Authors
Author (Corporation)
Publication date
2024
Typ of student thesis
Bachelor
Course of study
Bachelor of Arts FHNW in Prozessgestaltung
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Place of publication / Event location
Basel
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Diese Bachelor-Arbeit befasst sich mit der Zugänglichkeit von Hochschulen in der Schweiz für Personen mit Fluchterfahrung. Sie bezieht sich auf Menschen mit dem Aufenthaltsstatus B, N, F, S sowie auf Menschen ohne legalisierten Aufenthaltsstatus (Sans-Papiers).
Es werden die verschiedenen Hürden aufgezeigt und mögliche Ansätze für Veränderung dargelegt. Dabei ist wichtig zu erwähnen, dass Diskriminierung und Ausschliessung von Personen mit Fluchterfahrung nicht isoliert im Hochschulkontext betrachtet werden kann, sondern als Teilaspekt innerhalb diskriminierender Strukturen in einer postkolonialen, kapitalistischen Gesellschaft. Fluchtursachen sind meist auf Ausbeutung, Kolonialismus und Kapitalismus zurückzuführen.
Mit dieser Arbeit möchte ich diskriminierende Strukturen im Bildungs- sowie Asylwesen in der Schweiz aufzeigen und mögliche Veränderungen diskutieren.
Keywords
Flüchtlinge, Zugänglichkeit, Diskriminierung, Hochschule, Strukturen
Subject (DDC)
700 - Künste und Unterhaltung
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
Open access category
License
Citation
RIEK, Antonie, 2024. (In)visible borders. Wie zugänglich ist die Regelstruktur von Hochschulen in der Schweiz für Personen mit Fluchterfahrung. Basel: Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW. Verfügbar unter: https://irf.fhnw.ch/handle/11654/50302