Entwicklung und Evaluation eines Augmented-Reality-Prototyps zur Verbesserung des wissenschaftlichen Verständnisses und der touristischen Erfahrung im Kloster St. Johann in Müstair
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2024
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Sammlung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Fachhochschule Nordwestschweiz, Basel
Zusammenfassung
Die in der Region Raetia Curiensis vorhandenen Malereien gehören zu den einzigen aus der karolingischen Zeit. Hauptsächlich deswegen gehört das Kloster zum UNESCO Welterbe. Im Rahmen des Projekts des Schweizerischen Nationalfonds «Forgotten Colors» wird die ursprüngliche Polychromie der Farben in der besagten Region ermittelt. Die daraus resultierenden Ergebnisse erlauben es, die zu dieser Zeit bestehenden Beziehungen und Handelswege zu eruieren. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, wie das wissenschaftliche Verständnis für Besuchende und deren Erlebnis verbessert werden kann.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Büttler, S. (2024). Entwicklung und Evaluation eines Augmented-Reality-Prototyps zur Verbesserung des wissenschaftlichen Verständnisses und der touristischen Erfahrung im Kloster St. Johann in Müstair [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/49003