Entdeckendes Lernen im naturwissenschaftlichen Unterricht: Zwei Angebote der PH FHNW für Schulen
No Thumbnail Available
Authors
Author (Corporation)
Publication date
29.11.2013
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
06 - Presentation
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Place of publication / Event location
Basel
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Im Workshop werden konkrete Beispiele aus den zwei Projekten MobiLab und Profiles vorgestellt. Ein mobiles Lernlabor rollt seit 2012 an die Primarschulen(4.-6. Klasse) der vier Nordwestschweizer Kantone. Das Angebot besteht aus über 130 naturwissenschaftlichen Schülerexperimenten zu acht verschiedenen Themen (Luft, Wasser, Elektrizität, Magnetismus, Optik, Schall, Stoffe & Stoffveränderungen und Mikroskop). Das EU-Projekt Profiles ist auf forschend-entdeckendes Lernen auf der Sekundarstufe I ausgerichtet. Am Projekt beteiligen sich 21 Partnerinstitutionen aus 19 Ländern. Das Ziel beider Projekte auf der Ebene der Schülerinnen und Schüler ist, sowohl Interesse für Naturwissenschaften und Technik zu wecken, als auch naturwissenschaftliche Phänomene durch das eigene Handeln zu begreifen. Die beiden Projekte sind in der Entwicklungsphase, eine anschliessende Evaluation ist geplant.
Keywords
Naturwissenschafts- und Technikdidaktik
Subject (DDC)
370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Event
Forschungstag PH FHNW
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Unpublished
Review
No peer review
Open access category
License
Citation
TILL, Maria und Miriam HERRMANN, 2013. Entdeckendes Lernen im naturwissenschaftlichen Unterricht: Zwei Angebote der PH FHNW für Schulen. Forschungstag PH FHNW. Basel. 29 November 2013. Verfügbar unter: http://hdl.handle.net/11654/15661