Institut Forschung und Entwicklung
Dauerhafte URI für die Sammlunghttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/59
Listen
3469 Ergebnisse
Ergebnisse nach Hochschule und Institut
Publikation Deutschschweizer Geschichtslehrpersonen als Akteure der Themenbestimmung in einer globalisierten Lebenswelt. Ein Fallbeispiel aus einer empirischen Studie(Editions Alphil, 2023) Marti, Philipp; Studer, DominicDer Text behandelt Einflussfaktoren auf die Praxis der Themenbestimmung von gymnasialen Geschichtslehrpersonen im Zeichen einer globalisierten Lebenswelt. Es wurden vier halbstrukturierte Interviews geführt und ausgewertet. Im Text wird ein Interview als Fallbeispiel ins Zentrum gerückt. Wichtiges Ergebnis der gesamten Untersuchung ist, dass die Geschichtslehrpersonen ein Bewusstsein haben für die historischen Orientierungsbedürfnisse der Lernenden. Dennoch wird in den Äusserungen eine eher zögerliche Haltung sichtbar gegenüber Unterrichtsansätzen, die von einer globalisierten Lebenswelt der Schüler*innen ausgehen.01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Schreiben lernen – mit der Tastatur! Eine fächerübergreifend aufzubauende Alltagskompetenz(Friedrich, 02/2025) Lindauer, Nadja; Anskeit, Nadine; Schüler, Lisa01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Längsschnittliche Effekte von Gewissenhaftigkeit und erhaltenem Feedback auf die Passungswahrnehmung bei jungen Erwerbstätigen(28.01.2025) Ramseier, Lukas; Neuenschwander, Markus06 - PräsentationPublikation Stereotypen in Klassenzimmer. Schülernationalitäten und verzerrte Lehrpersonenerwartungen(28.01.2025) Neuenschwander, Markus; Garrote, Ariana06 - PräsentationPublikation Der Kontrollkarton als didaktisches Hilfsmittel beim Tastaturschreiben – Beschreibung und Bastelanleitung(Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, Universität Bielefeld, 04.12.2024) Schüler, Lisa; Kreft, Merle; Lindauer, Nadja05 - Forschungs- oder ArbeitsberichtPublikation Bericht zu Panel 3 des 25. Symposions Deutschdidaktik: Digitales Schreiben mit Tastaturen als Fach- und Querschnittsaufgabe(Mitgliederbrief des Symposions Deutschdidaktik, 19.12.2024) Anskeit, Nadine; Breuer, Esther Odilia; Heller, Kathrin; Hurschler Lichtsteiner, Sibylle; Lindauer, Nadja; Schlüter, Fiona; Schüler, Lisa05 - Forschungs- oder ArbeitsberichtPublikation Chancen und Grenzen von Sprachreflexion und Grammatikunterricht auf der Primarschulstufe. Ein Gespräch zwischen Deutschdidaktikerinnen über Sprache als Objekt(Verein Leseforum Schweiz, 2022) Grunauer Meier, Sara; Geiger, Sabine01B - Beitrag in Magazin oder ZeitungPublikation Global perspectives in history teaching (Podcast)(20.12.2024) Studer, Dominic; Holtberget, AndreasAndreas Holtberget is joined by Dominic Studer to talk about global history and why we should teach it. Dominic has over the last few years been working on a project titled Globalgeschichtliche Perspektiven im Schweizer Geschichtsunterricht (Global perspectives in Swiss History Education) and he shares some of the findings and results of this project. How did the Swiss teachers involved "globalise" the topics they teach and what did their students make of it all?07 - Audio- oder VideomaterialPublikation Lacking a vocational upper-secondary diploma. motivational and proximal contextual predictors in primary and lower-secondary education(Springer, 18.01.2025) Hofmann, Jan; Neuenschwander, Markus; Ramseier, Lukas01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift